Timur vermes er ist wieder da hörbuch download

sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 70375693

Er ist wieder da - und erobert in einem Triumphzug die Welt. Monatelang auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Mehr als 1 Millionen verkaufte Exemplare allein in Deutschland. Doppelplatin. Lizenzverkäufe in 41 Länder. Timor Vermes Debüt um den aus langem...

Timur vermes er ist wieder da hörbuch download

U

Timur Vermes

lieferbar

Timur vermes er ist wieder da hörbuch download

U

Timur Vermes

sofort als Download lieferbar

Timur vermes er ist wieder da hörbuch download

U

Timur Vermes

sofort als Download lieferbar

Timur vermes er ist wieder da hörbuch download

U, 2 Audio-CD

Timur Vermes

lieferbar

Timur vermes er ist wieder da hörbuch download

Die Hungrigen und die Satten

Timur Vermes

sofort als Download lieferbar

0 Gebrauchte Artikel zu „Er ist wieder da“

Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating

Ein literarisches Kabinettstück erster Güte Frühjahr 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva, im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet er in der Gegenwart und startet gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere - im Fernsehen. Dieser Hitler ist keine Witzfigur und gerade deshalb erschreckend real. Und das Land, auf das er trifft, ist es auch: zynisch, hemmungslos erfolgsgeil und auch trotz Jahrzehnten deutscher Demokratie vollkommen chancenlos gegenüber dem Demagogen und der Sucht nach Quoten, Klicks und "Gefällt mir"-Buttons. Eine Persiflage? Eine Satire? Polit-Comedy?

Lübbe Audio

Süddeutsche Zeitung - Rezension

Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 09.01.2013

  Unterbrochen von sehr langen, polternden inneren Monologen des Gröfaz entwickelt sich die Story der Satire recht absehbar. Hitler wird von einem Privatsender „entdeckt“ und für einen begnadeten Parodisten gehalten, der nie aus der Rolle fällt. Erste Auftritte in der Show eines Comedians, der seit Jahren erfolgreich seine „Türkennummer“ absolviert, machen Hitler bald zum Star, vor allem in „diesem Internetz“ auf Youtube und Co. Die Bild-Zeitung hetzt zunächst gegen ihn, schwenkt dann aber auf Jubel um, und bald winkt sogar der Grimme-Preis für Adolf Hitler.

kann für den enormen Verkaufserfolg von „Er ist wieder da“ kaum verantwortlich sein: Vermes erzählt nämlich nicht nur durchgängig aus der Perspektive des auferstandenen Adolf Hitler, er schreibt auch konsequent Hitlerisch: Die verschraubt, feldwebelnden Gedankengänge und Brachialanalysen, die er ihm in den Mund legt, stehen „Mein Kampf“ in Sachen schwerfälliger Metaphorik in nichts nach.  Das Ganze entwickelt einige Komik, etwa wenn Hitler den lautstarken, aber vergeblichen Einsatz eines Laubblasegerätes vor seinem Hotelfenster im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie einzuordnen sucht: „Ein Mann befolgte einen Befehl, so einfach war das. Und klagte er dabei? Heulte er auf, das sei doch sinnlos bei diesem Wind? Nein, er erfüllte stoisch lärmend seine Pflicht. Wie die treuen Männer der SS.“ Vermes landet einige solcher Treffer. Doch die seitenlangen Ergüsse in durchaus kunstvoll verkorkstem Propagandastil machen die Lektüre letztlich vor allem anstrengend.  Was genau das Publikum an den vermeintlichen Comedy-Auftritten so beeindruckt, muss Vermes nicht näher ausführen – für Erzähler Hitler ist die eigene Fähigkeit, die Massen zu faszinieren, ja selbstverständlich. Hitlers erste Fernsehauftritte sind satirische Kommentare, bald kommen Film-Einspieler von Straßenumfragen hinzu, die ein altbekanntes Muster bedienen: Hitler gibt den Anwalt der kleinen Leute, er brandmarkt rasende Autofahrer, Lebensmittelskandale, Telefonieren am Steuer. Nur: Hitler meint es ernst, alle anderen jedoch versuchen, egal wie rassistisch und chauvinistisch seine Ausfälle werden, ein immer noch größeres Maß an Ironie herauszulesen.  Hitler trifft auf eine Gesellschaft, die das Lachen über ihn längst als Zeichen der eigenen Aufgeklärtheit definiert hat – und wohl auch als notwendigen Schritt, um die lästige Vergangenheit zu entsorgen. Zudem scheint Konsens zu sein, dass ein Lachen, das einem im Halse stecken bleibt, das mit leichtem Gruseln oder sogar einem kleinen Schuldgefühl einhergeht, als anspruchsvoller, komplexer, vielschichtiger gilt.

  Die hohen Zuschauerquoten im Roman haben offenbar ähnliche Gründe wie der reale Verkaufserfolg des Buches selbst. In Deutschland hat sich eine seltsame Hitler-Fixierung herausgebildet, die fast schon etwas Manisches hat. Der Journalist Daniel Erk, der sechs Jahre lang im „Hilterblog“ der tageszeitung Parodien, Witze, NS-Vergleiche und sogar Werbung mit Hitler gesammelt und kommentiert hat, nennt diesen Prozess die „Banalisierung des Bösen“. „Dieser Hitler“, schreibt Erk in seinem Buch mit dem Titel „So viel Hitler war selten“ (Heyne 2012), „der heute durch die Gazetten und Fernsehkommentare geistert, ist ein Abziehbild (. . .) ein medialer Wiedergänger, dem jede Widersprüchlichkeit genommen wurde.“

  Hitler posiert in zuverlässiger Regelmäßigkeit auf Magazin-Titeln, er geistert mit einer Penetranz durchs Fernsehen, dass es kaum möglich ist, zu zappen, ohne ihn den Arm in die Höhe klappen zu sehen, und eine kleine, angedeutete „Föhrrerrr“-Parodie mit zwei Fingern unter der Nase ist in fast jeder geselligen Runde ein Garant für lang anhaltende, leicht hysterische Heiterkeitsschübe.  Diese Fokussierung auf Hitler – wahlweise als komische Figur oder aber als Inkarnation des Bösen – läuft Gefahr, die geschichtlichen Fakten verblassen zu lassen. Warum noch über die breite historische Zustimmung der Deutschen zur nationalsozialistischen Politik sprechen, oder über den tief verwurzelten Antisemitismus, wenn sich doch ein durchgeknallter Irrer als Alleinschuldiger anbietet? Timur Vermes persifliert diese Hitleritis. Sein Roman bedient sie jedoch auch und verleiht ihr sogar eine neue Dimension: Das Lachen nicht über, sondern mit Hitler, der im Buch mit seiner verschroben, aber wenig gefährlich wirkenden Art tatsächlich so manchen treffenden Seitenhieb auf unsere Mediengesellschaft landet. Allzu oft lässt sich der Autor dazu hinreißen, seinen Hitler als humorigen Gesellen zu zeichnen und das wirkt letztlich verharmlosend.  Vermes scheint sehr darauf zu vertrauen, dass sein Publikum schon auf der richtigen Seite stehen und in der Lage sein wird, das Gelesene zu reflektieren. Das wiederum ist, vor allem angesichts seiner intensiven Recherchen, politisch überraschend naiv.CORNELIA FIEDLERDie Darstellung Hitlers als komischer Kauz lässt die historischen Tatsachen verblassenDer Autor surft geschickt auf derselben Humor-Welle, die er vorgeblich nur parodiert           Timur Vermes: Er ist wieder da. Roman. Eichborn Verlag bei Bastei Lübbe, Köln 2012. 396 Seiten, 19,33 Euro.DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, MünchenJegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de