Was ist ein Attributsatz einfach erklärt?

  • Deutsch
  • Sprache untersuchen – Grammatik
  • Satzarten bestimmen
  • Attributsätze

Was ist ein Attributsatz einfach erklärt?

Was ist ein Attributsatz einfach erklärt?
Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Was ist ein Attributsatz einfach erklärt?

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen in nur 12 Minuten?

  • Was ist ein Attributsatz einfach erklärt?
    5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

  • 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

  • 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Nach dem Schauen dieses Videos wirst du wissen, was Attribute und Attributsätze sind.

Zunächst lernst du, was Attribute sind und wie du sie erfragen kannst. Anschließend zeigen wir verschiedene Formen des Attributs. Abschließend lernst du, was Attributsätze sind.

Lerne etwas über Attribute und Attributsätze, indem du Deri und Smilla auf ihrer Mission im Weltall begleitest.

Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie Attribut, Attributsatz, Nebensatz, Relativsatz, Satzgefüge, Beifügung, Satzglied, Bezugswort, Adjektivattribut, Genitivattribut, Präpositionalattribut, Apposition.

Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits wissen, was Relativsätze sind.

Deri und Smilla sind auf dringlicher Mission. Unterwegs müssen sie ein paar schwierige Hindernisse überwinden. Während die Freunde das tun, lernen wir etwas über „Attribute und Attributsätze“. Zunächst sollten wir klären, was „Attribute“ überhaupt sind. „Das Attribut“ bzw. „die Attribute“ sind Beifügungen. Das bedeutet, dass Attribute immer ein beigefügter Teil eines Satzgliedes, also kein eigenständiges Satzglied sind. Sie stehen daher vor oder hinter ihren Bezugswörtern und bestimmen sie so näher. Schauen wir uns dazu einmal den folgenden Satz an: „Ein blinkendes Raumschiff fliegt heute durch das angsteinflößende Weltall.“ Das sind die einzelnen Satzglieder das Satzes: Subjekt, Prädikat, zwei adverbiale Bestimmungen. Die Satzglieder Subjekt und adverbiale Bestimmung enthalten jeweils Attribute. Am häufigsten steht ein Attribut als nähere Bestimmung bei einem Nomen, dem Bezugswort. Bis auf das Prädikat kann jedes Satzglied durch ein Attribut erweitert werden. Du erfragst ein Attribut mit „Was für ein? Was für eine?“ oder mit „Welche? Welcher? Welches?“ „Was für ein Raumschiff fliegt durch das angsteinflößende Weltall?“ - Ein blinkendes. „Durch was für ein Weltall fliegt ein blinkendes Raumschiff?“ - Durch das angsteinflößende. „Blinkendes“ und „angsteinflößendes“ sind also die Attribute. Tipp! Die Attribute bleiben bei der Umstellprobe fest mit ihrem Bezugswort verbunden: „Durch das angsteinflößende Weltall fliegt heute ein blinkendes Raumschiff.“ Deri und Smilla müssen zuerst durch einen heftigen Meteoroidenregen. „Riesige Meteoriten bedrohen das Raumschiff.“ Es gibt verschiedene Arten des Attributes. Bei „riesige“ handelt es sich z. B. um ein sogenanntes „Adjektivattribut“. Das Adjektivattribut „riesige“ steht beim Bezugswort „Meteoriten“. Zusammen bilden beide das Subjekt des Satzes. Was war denn das?! „Die Explosion des Sterns erschreckte die beiden Freunde.“ Kannst du nach dem Attribut in diesem Satz fragen? „Was für eine Explosion?“ Die des Sterns. Bei „des Sterns“ handelt es sich um ein Genitivattribut. Es bestimmt das Bezugswort „Explosion“ näher. Gemeinsam bilden sie das Subjekt des Satzes. Jetzt aber schnell weiter! Deri und Smilla dürfen keine Zeit verlieren! Aber- warum geht es denn nicht weiter? Ein außerirdisches Wesen hat sie fest im Griff!! „Der Alien, der sie festhält, ist gefährlich.“ Attribute können auch die Form eines Nebensatzes einnehmen. Auch durch Nebensätze können vorausgehende Bezugswörter, die im Hauptsatz stehen, näher bestimmt werden. Diese Nebensätze nennt man Attributsätze. Die Bezugswörter, die durch Attributsätze näher bestimmt werden, sind Nomen - oder wie hier - Pronomen. Häufig werden Attributsätze mit einem Relativpronomen eingeleitet. Zur Erinnerung: Die Relativpronomen lauten „der“, „die“, „das“, „welcher“, „welche“, „welches. Wenn Attributsätze wie hier durch ein Relativpronomen eingeleitet werden, handelt es sich um „Relativsätze“. Der Relativsatz übernimmt dann die Rolle des Attributs. Du kannst ihn ebenfalls mit „Was für ein?“ bzw „Welcher?“ erfragen. Welcher Alien ist gefährlich? Der, der sie festhält. Weil der Relativ- bzw. Attributsatz hier eingeschoben ist, brauchen wir sogar zwei Kommas. Werden Smilla und Deri es schaffen, ihre Mission zu erfüllen? Bevor wir das herausfinden, fassen wir das Wichtigste zusammen: Attribute sind Beifügungen. Sie sind immer Teil eines Satzgliedes. Bis auf das Prädikat kann jedes Satzglied durch ein Attribut erweitert werden. Attribute stehen vor oder hinter ihren Bezugswörtern (häufig Nomen oder Pronomen) und bestimmen diese näher. Attribute können auch die Form eines Nebensatzes annehmen. Man spricht dann vom Attributsatz. Attributsätze, die in Form eines Relativsatzes auftreten, werden durch Relativpronomen eingeleitet und durch ein Komma vom Hauptsatz abgetrennt. Attribute und Attributsätze kannst du mit der Frage „Was für ein? Was für eine?“ oder „Welcher? Welche? Welches?“ erkennen. Puh, da hatten sie doch glatt vergessen den Herd auszumachen. Aber jetzt ist ja alles gut - Mission geglückt!

30 Tage kostenlos testen

Mit Spaß Noten verbessern

und vollen Zugriff erhalten auf

6.102

vorgefertigte
Vokabeln

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

Was ist ein Attributsatz einfach erklärt?

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden