Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz

Die Albaner in der Schweiz ( deutsch : Albaner in der Schweiz, franzosisch : Albanais en Suisse, italienisch : Albanesi in Svizzera, albanisch : Shqiptaret ne Zvicer) beziehen sich auf die albanischen Migranten in der Schweiz und ihre Nachkommen.Sie gehen meist auf das Kosovo zuruck, Nordmakedonien und in geringerem Ma?e Albanien und andere albanischsprachige Gebiete auf der Balkanhalbinsel. Ihre genaue Anzahl ist schwer zu bestimmen, da einige ethnische Albaner die nordmazedonische, serbische oder eine andere ehemalige jugoslawische Staatsburgerschaft besitzen.

In den 1990er und 2000er Jahrengab es in der Schweiz eine betrachtliche Anzahl von Albanernaus dem ehemaligen Jugoslawien. Wahrend in den 1980er Jahren eine moderate Anzahl jugoslawischer Staatsburger in der Schweiz lebte, erfolgte der Gro?teil der Einwanderung infolge der Jugoslawienkriege und des spateren Kosovo-Krieges sowie durch Familienzusammenfuhrung derjenigen, die in dieser Zeit eingewandert waren.

Rund eine halbe Million Einwanderer aus dem ehemaligen Jugoslawien lebten 2009 in der Schweiz, was rund 6,5% der gesamten Schweizer Bevolkerung entspricht.Etwa die Halfte dieser Zahl sind Albaner (hauptsachlich Kosovo-Albaner und in geringerem Ma?e Albaner aus Mazedonien ).

Als einzelne Gruppe betrachtet, sind Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien die gro?te Einwanderergruppe in der Schweiz, gefolgt von den Italienern mit rund 294.000.Aus ethnischer Sicht bilden Albaner die zweitgro?te Einwanderergruppe.

Inhalt

  • 1 Geschichte
    • 1.1 Empfang
    • 1.2 Akzeptanz und Diskriminierung
  • 2 Demografie
  • 3 Kultur
  • 4 Bemerkenswerte Personen
  • 5 Siehe auch
  • 6 Hinweise
  • 7 Referenzen

Geschichte

Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Gedenktafel im Fraumunster in Zurich, in der sich die albanische Gemeinschaft fur die pro-albanische Politik der Schweiz wahrend des Kosovo-Krieges bedankt.

Bis zur zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts gab es nur sehr wenige Kontakte zwischen Albanien und der Schweiz.

Aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit der Albaner im Kosovo, in Serbien, Montenegro und Mazedonien kamenin den 1970er Jahrenviele Albaner als Gastarbeiter in die Schweiz. Die Albaner fanden schnell Arbeit und integrierten sich in die sozialen Strukturen der Schweiz. Viele der Gastarbeiter blieben in der Schweiz und brachten bald die ganze Familie mit.

Bis in die 1980er Jahre gab es in der Schweiz fast nur mannliche Wanderarbeiter, dieaufgrund ihrer jugoslawischen Staatsburgerschaftkaum als Albaner in der Gesellschaftwahrgenommen wurden.Viele bliebenso langein der Schweiz, dass sie spater von der Familienzusammenfuhrung profitieren konnten.

Gedenktafel in Zurich, auf der dieAuswanderergemeinschaftder Kosovo-Albaner ihre Dankbarkeit fur die Aufnahme in die Schweiz wahrend des Kosovo-Krieges zum Ausdruck bringt.

In den 1990er Jahren diente die Schweiz jahrelang als wichtiges Zentrum fur die albanische Diaspora aus dem Kosovo.Einige wurden in der Schweiz albanischsprachige Zeitungen veroffentlichen, wahrend Sie als Grundlage fur die Finanzierung und Organisation der UCK dienen.

Der Zusammenbruch des kommunistischen Regimes in Albanien ist dagegen nur fur den Tod der albanischen Diaspora in der Schweiz von Bedeutung.Im Gegensatz zu benachbarten Italienern wie Deutschland und in Albanien fuhrten kaum Burger illegal Einwanderer konsequent zuruck.

So stieg die Zahl der Albaner in der Schweiz, als die Situation im Kosovo in den neunzigerJahren immer schwieriger wurde.Sowohl das Gastland als auch die Albaner waren auf diese Situation schlecht vorbereitet und au?erten Schwierigkeiten bei der Bewaltigung der Situation.

Rezeption

Das Image der Gruppen aus dem ehemaligen Jugoslawien in der Schweizer Gesellschaft ist sehr schlecht.In einer 2011 in Zurich durchgefuhrten Umfragewurde festgestellt, dass "Ehemalige Jugoslawen" die am wenigsten beliebte Einwanderergruppe sind, gefolgt von Turken, Arabern und Deutschen.Die Albaner wurden fur ihr besonders schlechtes Image ausgezeichnet.Als gro?te Gruppe sind sie neben dem Faktor der Opposition gegen den Islam in der Schweiz und dem Problem der Kriminalitat von Einwanderern am sichtbarsten.In einer Statistik von 2010 wurde festgestellt, dass junge Manner aus dem ehemaligen Serbien und Montenegro (die weitgehend den kosovarischen Albanern in der Schweiz entsprechen) eine Kriminalitatsrate von 31% der jungen Manner in der Schweizer Bevolkerung aufweisen, wahrend diejenigen aus Kroatien Bosnien und Herzegowina und Mazedonien hatten Kriminalitatsraten von 23% -24% des Schweizer Wertes.Es wurde darauf hingewiesen, dass die Kriminalitatsrate nicht der einzige Grund fur das schlechte Image der Gruppe sein kann, da die Kriminalitatsrate der Sri Lanker in der Schweiz mit 47% immer noch hoher war, wahrend diese Gruppe einen viel besseren Ruf hat.

Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Albaner feiernam 17. Februar 2008in Lausanne die Unabhangigkeitserklarung der Republik Kosovo.

Akzeptanz und Diskriminierung

Nicht selten ist die albanische Diaspora in der Schweiz von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus betroffen.Viele Integrationsschwierigkeiten und Straftaten einiger krimineller Albaner haben dazu gefuhrt, dass viele Schweizer Vorurteile gegen Albaner haben, was zu Angst, Hass und Unsicherheit gefuhrt hat.

Politische Parteien, die sich offentlich gegen uberma?ige Einwanderung und den Konservatismus der traditionellen Schweizer Kultur aussprechen - insbesondere die Schweizer Volkspartei (SVP) - verstarken diese negative Haltung vieler Parteifreunde.Diese Parteien haben bereits eine Reihe popularer Initiativen gestartet, die von den Albanern als diskriminierend bezeichnet wurden.1998 erstellte die SVP Zurichein Wahlplakat mit den Worten " Kosovo-Albaner " und "Nein" in gro?en Buchstaben, wenn es um die Finanzierung eines Integrationsprojekts fur Albaner ging. 2009 wurde die Schweizer Volksinitiative "Gegen den Bau von Minaretten" vom Schweizer Volk verabschiedet.Viele muslimische Albaner waren uber dieses Ergebnis emport und druckten ihre Ablehnung aus.2010 folgte die sogenannte "Ausweisungsinitiative", die auch von den Wahlern angenommen wurde.Nach dem Gesetz sollten Auslander, die schwere Verbrechen begangen haben, aus dem Land ausgewiesen werden.Die Initiative zur Bekampfung der Auslanderkriminalitat sollte daher die Kriminalitatsrate senken und die Einburgerung von Auslandern erschweren.Das von der SVP entworfene "Schafsplakat"erregte internationale Aufmerksamkeit und wurde von vielen Einwandererorganisationen in der Schweiz erneut als diskriminierend bezeichnet.

Die wirtschaftliche Integration bereitet den Albanern in der Schweiz weiterhin Schwierigkeiten.Im Oktober 2018 lagdie Arbeitslosenquote im Kosovo bei 7,0% und in Mazedonien bei 5,3% und damit weit uber der Zahl der ubrigen standigen Einwohner.Eine Studie des Bundesamtes fur Migration rechtfertigt dies mit teilweise geringen beruflichen Qualifikationen der alteren Generation und den Vorbehalten, denen albanische Jugendliche beim Eintritt in die Arbeitswelt ausgesetzt sind.In den 1990er Jahren hatten viele gut qualifizierte Albaner aufgrund nicht anerkannter Diplome Jobs wie z.B. im Baugewerbe oder in der Gastronomie, in der die Arbeitslosigkeit in der Regel hoher ist.Dies hat auch Auswirkungen auf den Sozialhilfesatz, der fur ethnische Albaner hoher ist undje nach Herkunftsland erhebliche Unterschiede aufweist.Am starksten betroffen sind Menschen aus Albanien. Im Gegensatz dazu nimmt die Zahl der Studenten albanischer Abstammung heute zu.2008 waren nur 67 Personen an Schweizer Universitaten eingeschrieben, 2017 waren es bereits 460. Albanologen und Migrationsforscher gehen heute davon aus, dass die Integration und Assimilation von Albanern analog zur Entwicklung der Italiener in der Schweiz zunimmt.

In ihrem Jahresbericht erklarte Amnesty International im Jahr 2010, dass die "Anti-Minarett-Initiative" albanische Muslime in der Schweiz stigmatisierteund den Rassismus in der Schweiz im Allgemeinen verstarkte

Demographie

Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Tabelle mit den 10 am haufigsten gesprochenen Sprachen in der Schweiz ab 2000. Die albanische Sprache ist in dunkelorange mit etwa 95.000 Sprechern dargestellt. Die albanische Sprache ab 2000 die Sprache der besten Kommandos in der Schweiz.

In der Schweiz wurden bisher keine Statistiken daruber erhoben, wie viele Menschen sich Albaner nennen. Basierend auf der Volkszahlung von 2000 wurde die Anzahl der albanischsprachigen Personen auf 170.000 geschatzt.Im Jahr 2012 gab es 1.302 Menschen aus Albanien, 79.261 mit kosovo -Staatsburgerschaft und 61.668 mit mazedonischer Nationalitat, weder mit allen Kosovaren noch alle Mazedoniern sind Albaner. Die Gesamtzahl der in der Schweiz lebenden Menschen mitalbanischer Abstammung inklusive eingeburgerter und doppelter Staatsburgerschaft wird derzeit auf rund 200.000 geschatzt.3,1% der standigen Bevolkerung in der Schweiz gaben 2016 an, Albanisch als Hauptsprache zu verwenden, was 258'415 entspricht.So gehoren die Albaner zusammen mit den 316'525 Italienern, den 303'525 Deutschen und den 268'660 Portugiesen zu den gro?ten Auslandergruppen in der Schweiz.

Die Albaner konzentrieren sich auf die deutschsprachige Schweiz. Wichtige Zentren der albanischen Diaspora in der Schweiz sind Zurich, Basel, Bern, Winterthur und St. Gallen.

Die Zahl der in der Schweiz lebenden Albanerwurde nicht offiziell erfasst, da offizielle Statistiken Auslander nach ihrer Nationalitat unterscheiden. Albaner wurden als albanische, mazedonische, schweizerische oder serbische Staatsangehorige registriert.Menschen vom Balkan konnen uberdurchschnittlich eingeburgert werden.Diese eingeburgerten Schweizer verschwinden vollstandig in der Statistik.

Statistiken

Die Kantone mit der gro?ten Konzentration von Albanern sind Aargau, Basel-Stadt und Landschaft, Bern, Genf, St. Gallen und Zurich, hauptsachlich in der deutschsprachigen Schweiz und in geringerem Ma?e in der franzosischsprachigen Schweiz. Die geringste Anzahl findet sich in Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Nidwalden und Obwalden.

Die Verteilung der Albaner in der Schweiz (2018):

Kanton
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Albanische Staatsangehorige
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Kosovanische Staatsangehorige
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Aargau
183 18.120
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Appenzell Ausserrhoden
8 322
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Appenzell Innerrhoden
0 11
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Basel-Landschaft
53 3,743
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Basel-Stadt
69 2,320
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Bern
227 8,910
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Freiburg
53 4,655
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Genf
266 5,827
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Glarus
3 844
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Graubunden
6 585
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Jura
11 565
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Luzern
92 7,875
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Neuenburg
22 1.176
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Nidwalden
4 340
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Obwalden
0 284
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Schaffhausen
20 1.425
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Schwyz
13 2,941
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Solothurn
73 5,831
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
St. Gallen
119 9.590
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Thurgau
47 2,855
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Tessin
102 1,729
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Uri
4 131
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Wallis
34 2,211
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Waadt
299 9,793
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Zug
24 1,291
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Zurich
381 18.452
Wie viele Albaner gibt es in der Schweiz
Schweiz
2,113 111.826

Kultur

Organisationen

Seit den 1990er Jahren sind in der Schweiz zahlreiche Verbande entstanden,um die albanische Diasporagemeinschaft zu vertreten.Anfangs waren dies nur religiose und einheimische Gruppen in einigen Gro?stadten, spater wurden Organisationen und Gemeinschaften gegrundet, die alle Albaner in der ganzen Schweiz vertreten sollten.

Zu den starksten Mitgliedsverbanden gehort die albanische Gemeinschaft in der Schweiz (Albanian Bashkesia Shqiptare ne Zvicer).Fur die Muslime gibt es vor allem die Union der albanischen Imame in der Schweiz (albi Unioni i imameve shqiptare ne Zvicer) und die Albanisch-Islamische Foderation der Schweiz (Alb.Bashkesia Islame Shqiptare Zvicer).Zu den gro?ten intellektuellenGruppengehort die Vereinigung albanischer Intellektueller in der Schweiz (Alb.Bashkimi i Intelektualeve Shqiptare ne Zvicer).Verbande fur den Austausch zwischen Albanern und Schweizern sind das Institut Suisse d'Etudes Albanaises (ISEAL) und die Gesellschaft Schweiz-Albanien.

Daruber hinaus gibt es mittlerweile eine Vielzahl kleinerer Vereine wie Fu?ballvereine, Tanzgruppen, lokale Vertretungen politischer Parteien, Berufs- und Studentenorganisationen, Bildungseinrichtungen und religiose Gruppen.

Im Mai 2011wurde in Bern eine Vereinigung aller Albaner in der Schweiz gegrundet.Die albanische Dachorganisation konnte als Lobby fur Albaner aus allen albanischen Gebieten auf dem Balkan fungieren.

Bemerkenswerte Leute

Eine umfassendere Liste finden Sie unter Liste der Albaner in der Schweiz.

Ausgewahlte Personen:

Siehe auch

Anmerkungen

Verweise