Die Reise zum Mittelpunkt der Erde 1986 Film

FILM 4

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde 1986 Film

Beispiel-VIDEO und -DVD:

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde 1986 Film

© Film & Bilder: Oben Video von Cannon/Golan-Globus USA; unten als MGM DVD

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde 1986 Film

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (II): Verfilmung USA 1989, Fortsetzung des Filmes Alien from L.A. von 1988

Originaltitel: Journey to the Center of the Earth, Länge: 80 Min; Regie: Rusty Lemorande; Drehbuch: Debra Ricci, Regina Davis, Kitty Chalmers und Rusty Lemorande; Darsteller: Nicola Cowper (als Crystina); Paul Carafotes (Richard); Ilan Mitchell-Smith (Bryan); Emo Philips (Nimrod); Jaclyn Bernstein (Sara); Kathy Ireland (Wanda Saknussemm); Janet Du Plessis (General Rykov/Shank); Lochner De Kock (Professor); Jeff Weston (Tola) u.v.a.

Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Filmkritiken in den Filmdatenbanken und Nachschlagewerken sind durchgängig vernichtend: Von „Trash“ über „Punk Rock Jules Verne“ bis „dümmliches Machwerk“ gehen die Aussagen. Ich vermute, einigen Mitwirkenden wird dieser Streifen noch im nach hinein peinlich sein. Was viele Konsumenten in Europa nicht wissen: Eigentlich ist es schon der zweite Teil dieser Unterweltgeschichte. Trotz der ziemlich vernichtenden Kritiken des ersten Teils von 1988:

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde 1986 Film
 Alien from L.A. auch unter Wanda in den USA gelaufen, wurde die hier vorliegende Fortsetzung gedreht. Aus meinem Kenntnisstand ist der zweite Teil von 1989 der einzig in Deutschland ausgestrahlte Filmteil. Daher sind die hier agierenden Typen der Unterwelt den Zuschauern hierzulande unbekannt, obwohl sie schon einmal im Film zu sehen waren. Aber kommen wir zum Inhalt:

Das englische Kindermädchen Crystina kommt, nachdem sie Probleme mit ihrem letzten Job hatte, nach einer Vermittlung einer Nanny-Agentur nach Hawaii. Dort soll sie für den erfolglosen Rockstar Billy Babysitten. Das Baby Bernhard stellt sich aber als zu hütender Hund heraus. Schon als sie das erste Mal Gassi-gehen will, landet ihr Korb mit dem Hundekuchen im Jeep der Geschwister Richard und Bryan, die gemeinsam mit ihrer kleinen Schwester Sara einen Ausflug machen wollen. So ist Crystina gezwungen im Taxi samt Hund hinterher zu fahren. Die Geschwister haben trotz Verbot der Eltern vor, in die Nähe eines gerade wieder erwachten Vulkans, zu einem Volcano Park zu fahren. Dort kennen sie eine Höhle, die sie zu jedem Weihnachtsurlaub besuchen. Als Crystina den Korb zurück haben will, fährt das Taxi zurück zum Hotel (übrigens ohne Geld zu nehmen). So schließt sie sich den drei Geschwistern an.

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde 1986 Film
In die Unterwelt der Vulkanhöhle eindringend, tappen sie immer tiefer in die Gänge. Dabei werden Sie auf Runenzeichen aufmerksam, die sie offensichtlich bei früheren Besuchen noch nicht gesehen hatten. Auf einer Gesteinbalustrade in einen Abgrund blickend, werden sie durch ein Erdbeben überrascht, welches durch einen nahe gelegenen Vulkanausbruch hervorgerufen wurde. Die Balustrade bricht ab, alle stürzen in die Tiefe. Dabei gelingt es noch einem Bruder, die kleine Schwester Sarah in ein Höhle zu hieven und ihr zuzurufen: Sara hol die Eltern und die Nationalgarde um uns zu retten! Neben dem ausgefeilten Timing überrascht, dass dann die zirka Sechs- oder Siebenjährige den gesamten Weg allein ohne Licht zurückgegangen ist. Naja .....

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde 1986 Film
Aber Dilettantismus und filmische Ungereimtheiten fangen jetzt erst richtig an. Während der Sturz in die Tiefe als Wasserbad endet, muss der verdutzte Zuschauer erkennen, dass in diesem Film die Felsen auf dem Wasser schwimmen können! Es kommt noch Ärger: Je weiter alle in die Tiefe eindringen, um so heller wird die Umgebung - inclusive Schlagschatten. Der Weg ist von vertrockneten Bäumen umgeben, die keine keine Fossilien sind und nachdem das Wasser knapp wird, kann Richard mit Hilfe des „Suchhundes“ Bernhard (der in diesem Film offensichtlich die Funktion der Film-Ente Gertrud der 59er Verfilmung hat) dieses finden. Zumindest fast, denn man muss erst graben. Ergebnis ist eine Dampf-Eruption, die Richard das Gesicht verbrüht. Aber keine Angst: Eine Szene später hat man auch das wieder vergessen. Der Dampf sprudelt übrigens so rege, dass man sich unmittelbar im Kondensat-See der sich bildet, waschen kann. Da Brian während der Höhlenwanderung ständig Comics liest, geht er verloren. Jetzt hat der Cut offensichtlich alle Szenen die er finden konnte, zusammengeschnitten: Brian landet auf einem unterirdischen Müllplatz voller Zivilisations-Sperrmüll und fällt der Schrottsammlerin mit Namen Chance in die Hände. Inzwischen geht Crystina verloren und wird Gefangene im unterirdischen Reich Atlantis. Parallel dazu trifft der die Anderen suchende Richard die Nationalgarde, Sara (!) und die Eltern. Aus unerfindlichen Gründen sehen wir aber alle diese Beteiligten bis zum Filmende nicht mehr.

Durch imaginäre TV-Sendungen in Atlantis werden Thesen der dort lebenden Unterweltler dem Zuschauer nahe gebracht: „ Es gibt keine Oberwelt! Es gibt keine Außenweltler! Und Wanda Saknussemm ist eine Erfindung der Phantasie!“. Da ist es doch praktisch, dass in Atlantis englisch gesprochen wird! Während wir noch staunen, dass es auch Besucher aus Asgard dort gibt, lernen wir eine Komplott der „Unterwelt“-Generalität kennen. Diese Geschichte will ich aber nicht weiter ausdehnen, einen logischen Faden kann man sowieso nicht erkennen. Nur so viel: Bryan gelingt es mit einem Ghetto-Blaster den er von Chance erhalten hat und in dem eine Kassette mit AC / DC Rock enthalten ist, die Oberhand über die Bösen der Unterwelt zu gewinnen. Da sah man wieder einmal die zerstörerische Wirkung von Rock-Musik! Schnitt: Wieder auf der Oberfläche sehen wir Brian der sich mit Chance liiert hat, beim Fernsehen. Dort kommt gerade eine Übertragung aus der Unterwelt, in der Interesse an Tourismus und Investitionstätigkeit angezeigt wird. Crystina ist übrigens gemeinsam mit dem ehemaligen Unterwelt-Polizeimann Tola als „Diplomat zur Oberfläche“ eingesetzt worden.

Bemerkung: Ich hätten den reichlich vorhandenen und offensichtliche konfusen Drehbuchschreibern fast alles verziehen, wenn nicht hin und wieder doch Verne-Anleihen (Runen, Saknussemm etc.) vorhanden gewesen wären. Ich glaube ich schließe mich auch der Einschätzung TRASH an .....

Top reviews Most recent Top reviews

There are 0 reviews and 0 ratings from the United States

Fantasyabenteuer (USA '87). Mit Kind und Kegel wird Hundesitterin Crystina (Nicola Cowper) in die Tiefe der Erde katapultiert und entdeckt eine unterirdische Stadt.

Bewertung

Mit Kind und Kegel wird Hundesitterin Crystina (Nicola Cowper) in die Tiefe der Erde katapultiert und entdeckt eine unterirdische Stadt. Deren Herrscherin will die Menschheit unterjochen… Diese abstruse Story hat mit Jules Verne kaum noch etwas zu tun.

Verteilung ansehen

Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.

Noch keine Inhalte verfügbar.

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde ist eine Verfilmung aus dem Jahr 1959 des gleichnamigen Romans von Jules Verne.

Film
Deutscher Titel Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
Originaltitel Journey to the Center of the Earth
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1959
Länge 132 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Henry Levin
Drehbuch Charles Brackett
Walter Reisch
Produktion Charles Brackett
Musik Bernard Herrmann
Kamera Leo Tover
Schnitt Stuart Gilmore
Jack W. Holmes
Besetzung
  • James Mason: Oliver Lindenbrook
  • Pat Boone: Alec McEwen
  • Arlene Dahl: Carla Goetaborg
  • Peter Ronson: Hans Belker
  • Thayer David: Graf Saknussemm
  • Alan Napier: Dean
  • Robert Adler: Groom
  • Diane Baker: Jenny
  • Ivan Triesault: Professor Goetaborg
  • Alex Finlayson: Professor Boyle
  • Edith Evanson: Gastwirtin
→ Synchronisation

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde 1986 Film

Der Sänger und Schauspieler Pat Boone, Darsteller des Alec, etwa zum Zeitpunkt der Verfilmung (ca. 1960)

Edinburgh 1880: Der frisch geadelte Geologie-Professor Oliver Lindenbrook bekommt von seinem Studenten Alec einen rätselhaften Lava-Brocken geschenkt, der schwerer ist als er eigentlich sein dürfte. Als es bei der Untersuchung des Steines zu einer Explosion kommt, stellt sich heraus, dass sich im Lava-Brocken ein Senkblei mit einer Nachricht des isländischen Gelehrten Arne Saknussemm befand. Saknussemm, der dreihundert Jahre zuvor den Mittelpunkt der Erde erreichen wollte, verschwand eines Tages auf mysteriöse Weise.

Da Lindenbrooks Kollege Goetaborg dessen Briefe nicht beantwortet, sondern selbst zum Mittelpunkt der Erde aufbricht, macht sich Lindenbrook sofort mit Alec auf den Weg nach Island. In Reykjavík finden sie heraus, dass Goetaborg von einem Unbekannten vergiftet wurde und treffen auf den jungen Mann Hans Belker (mit seiner Ente Gêrtrût) sowie Goetaborgs Witwe Carla. Es stellt sich heraus, dass Goetaborg von Graf Saknussemm ermordet wurde, einem Nachfahren jenes verschwundenen Forschers.

Schließlich brechen Lindenbrook, Alec, Hans (in Begleitung von Gêrtrût) und Carla zu ihrer Expedition zum Mittelpunkt der Erde auf und werden dabei von Graf Saknussemm verfolgt. Dieser versucht, eine falsche Fährte zu legen, was jedoch von Carla bemerkt wird. Bei einer Flutwelle, in der die Gruppe fast ertrinkt, verliert man Alec aus den Augen. Dieser jedoch trifft in der Zwischenzeit auf Saknussemm. Als Alec von seinen Begleitern wiedergefunden wird, werden sie von Saknussemm mit einer Pistole bedroht, können ihn jedoch überwältigen. Bei der Fortsetzung ihrer Expedition entdeckt Saknussem einen großen Ozean, an dem die Gruppe von einer Dimetrodon-Herde bedroht wird, jedoch mit einem Floß flüchten kann. Man erreicht den Mittelpunkt der Erde; Gêrtrût findet durch die Hand des hungrigen Saknussemm ein unrühmliches Ende. Als dieser vom wütenden Hans angegriffen und von Felsbrocken erschlagen wird, entdeckt die Gruppe eine versunkene Stadt – das verlorene Atlantis – und die skelettierte Leiche des verschollenen Forschers Saknussemm. Als die vier mit dessen Schießpulver eine Explosion herbeiführen, kommt es zu einem Erdbeben und die in einer riesigen Altarschüssel kauernde Gruppe gleitet auf Lava durch den Schlot des Vulkans Stromboli zur Erdoberfläche.

Vor einer ihn willkommen heißenden Schar seiner Landsleute erklärt Lindenbrook die Expedition für gescheitert, da er keine Beweise für seine Beobachtungen vorlegen kann; jedoch kommt es zu einem Kuss zwischen ihm und Carla.

„Nach einem Roman von Jules Verne gestaltete utopische Geschichte, die effektvoll und mit Liebe zum Detail inszeniert wurde. Unbeschwerte, spannende Unterhaltung mit vielen witzigen Einfällen.“

Lexikon des internationalen Films[1]

„Der […] Fantasyfilm besticht trotz der antiquierten Tricktechnik. […] Charmantes, nostalgisches Abenteuer.“

Cinema[2]

Im Jahr 1976 entstand eine spanische Verfilmung des Stoffes (Regie: Juan Piquer Simón), im Jahr 1989 eine amerikanische (Regie: Rusty Lemorande und Albert Pyun). Ferner gibt es zwei amerikanische Fernsehfilme: aus dem Jahr 1993 (Regie: William Dear) und aus dem Jahr 1999 (Regie: George Miller). Die sich wenig an die Originalgeschichte haltende Neuverfilmung Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (2008) (Journey to the Center of the Earth) mit Brendan Fraser als Professor Trevor Anderson war die erste Produktion für das digitale 3D-Kino (D-Cinema) mit echten Schauspielern (andere Produktionen waren computeranimiert).

  • Oliver Lindenbrook: Friedrich Joloff
  • Alec McEwen: Herbert Stass
  • Carla Goetaborg: Edith Schneider
  • Graf Saknussemm: Arnold Marquis
  • Jenny Lindenbrook: Sabine Eggerth
  • Dean: Konrad Wagner
  • Zeitungsverkäufer: Walter Bluhm
  • Pensionswirtin: Ursula Krieg
  • Die deutsche TV-Version ist knapp zwei Minuten kürzer. Gestrichen wurden Szenen am Anfang des Filmes. Vor allem wurde eine längere Gesangseinlage von Pat Boone am Klavier stark gekürzt.
  • Komponist Bernard Herrmann, bekannt auch für zahlreiche Filmmusiken für Alfred Hitchcock, verwendete für die Untermalung der Szenen in der unterirdischen Stadt Atlantis allein fünf Orgeln, dabei neben vier elektronischen auch eine Orgel in einer Kathedrale.
  • Der 1,93 Meter große Peter Ronson, der den Hans spielte, heißt eigentlich Pétur Rögnvaldsson und war ein isländischer Zehnkämpfer. Er erhielt nach diesem Film zwar weitere Angebote, die er jedoch ablehnte. Die Reise zum Mittelpunkt der Erde sollte sein einziger Film bleiben.
  • Teile des Films wurden in dem Carlsbad-Caverns-Nationalpark gedreht
  • USA: 16. Dezember 1959
  • Deutschland: 29. Januar 1960
  • Österreich: im März 1960[3]

Im deutschen Fernsehen wurde der Film erstmals am 3. April 1972 im ZDF ausgestrahlt.[4][5]

Wie bei vielen Romanverfilmungen unterscheidet sich auch diese Filmversion von Jules Vernes Roman.

  • Im Roman heißt die Hauptfigur Otto Lidenbrock. Im Film benannte man ihn in Oliver Lindenbrook um.
  • Lindenbrooks Helfer Alec heißt im Roman Axel und ist sein Neffe. Außerdem wurde aus Hans Bjelke Hans Belker.
  • Im Roman finden Lidenbrock und Axel ihre Inspiration und den ersten Hinweis zum Weg zum Mittelpunkt der Erde in einem uralten isländischen Buch, in dem der mittelalterliche Gelehrte Arne Saknussemm eine verschlüsselte Nachricht auf Pergament versteckt hatte. Im Film findet Lidenbrock nach der unbeabsichtigten Explosion eines Schmelzofens ein Senkblei, auf dem mit roter Farbe Arne Saknussemms Nachricht zum Weg und Ziel aufgebracht ist.
  • Im Film trifft die Gruppe nur auf eine Dimetrodon-Herde, im Roman hingegen auf Tiere unterschiedlicher ausgestorbener Arten.
  • Im Roman ist Lindenbrook ein Deutscher und lebt in Hamburg. Im Film wurde er zum Schotten und lebt in Edinburgh.
  • Bevor sie nach Island reisen, machen Lindenbrook und Alec im Roman einen Aufenthalt in Kopenhagen. Im Film existiert diese Szene nicht.
  • Im Film gehen die Gefährten – von Ausnahmen abgesehen – den richtigen Weg, während sie im Roman einen falschen Weg nehmen.
  • Hans entdeckt bei der Suche nach Wasser eine Wasserader, der entstehende Bach wurde daraufhin Hansbach genannt. Diese Szene taucht nur im Roman auf.
  • Bei der Floßfahrt gibt es große Unterschiede zwischen Film und Roman. Im Film erlebt die Gruppe nichts Besonderes, während sie im Roman Zeuge eines Kampfes zwischen einem Ichthyosaurus und einem Plesiosaurus wird. Außerdem rollt während des Sturms ein Kugelblitz über das Floß.
  • Im Roman stößt die Gruppe nicht auf die Überreste von Atlantis und auf das Skelett Saknussemms, sondern auf einen riesigen Saurierfriedhof und sieht einen nicht näher beschriebenen lebenden prähistorischen Menschen.
  • Im Roman passiert folgendes am Ende: Als die Reisenden den Weg freisprengen, reißen sie einen Abgrund auf. Auf dem Floß gelangen sie zuerst auf Wasser, dann auf Lava in den Krater des ausbrechenden Vulkans auf der Insel Stromboli. Durch den Krater werden sie zurück auf die Erdoberfläche geschleudert. Das Filmende ist anders: Als es zu einem Erdbeben kommt, gleitet die Gruppe auf einer riesigen Schüssel durch den Schlot eines Vulkans zur Erdoberfläche.
  • Carla Goetaborg und Graf Saknussemm, die im Film wichtige Rollen spielen, tauchen im Roman nicht auf. Auch Hans’ Ente Gêrtrût und Carlas Mann Professor Goetaborg, den Graf Saknussemm ermordet, existieren nicht im Roman.
  • Bei der Oscarverleihung 1960 wurde der Film in den Kategorien Bestes Szenenbild (Farbe), Beste visuelle Effekte und Bester Ton für den Oscar nominiert.
  • Im selben Jahr belegte der Film bei den Laurel Awards den zweiten Platz in der Kategorie Bestes Action-Drama.
  • Die Reise zum Mittelpunkt der Erde. Twentieth Century-Fox Home Entertainment 2003 und 2010
  • Bernard Herrmann: Journey to the Center of the Earth. Original Motion Picture Soundtrack. Varèse Sarabande / Colosseum, Nürnberg 1997. Tonträger-Nr. VSD (CVS) 5849 – Originalaufnahme der Filmmusik unter Leitung des Komponisten.
  • Jules Verne: Reise zum Mittelpunkt der Erde. Roman. (Originaltitel: Voyage au centre de la terre). Deutsch von Volker Dehs. Artemis und Winkler, Düsseldorf und Zürich 2005, 423 S., ISBN 3-538-06972-7.
  • Dinosaurierfilm
  • Liste von Dinosaurierfilmen
  • Die Reise zum Mittelpunkt der Erde in der Internet Movie Database (englisch)
  • Die Reise zum Mittelpunkt der Erde bei AllMovie (englisch)
  • Die Reise zum Mittelpunkt der Erde in der Online-Filmdatenbank
  • Die Reise zum Mittelpunkt der Erde bei Rotten Tomatoes (englisch)
  • Die Reise zum Mittelpunkt der Erde bei J-Verne.de
  • Die Reise zum Mittelpunkt der Erde in der Deutschen Synchronkartei
  • Tonträger mit der Filmmusik bei SoundtrackCollector.com (englisch)
  • Vergleich der Schnittfassungen FSK 12 ZDF – FSK 12 DVD von Die Reise zum Mittelpunkt der Erde bei Schnittberichte.com
  1. Die Reise zum Mittelpunkt der Erde. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 4. Februar 2017.  
  2. Die Reise zum Mittelpunkt der Erde. In: cinema. Abgerufen am 24. April 2021. 
  3. Uraufführungen lt. IMDb
  4. Die Reise zum Mittelpunkt der Erde. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 24. April 2021.  
  5. Spiegel.de.

Cry of the Werewolf | Sergeant Mike | Dancing in Manhattan | The Negro Sailor | I Love a Mystery | Mein Herz gehört dem Rebellen | Der Bandit und die Königin | Night Editor | The Devil’s Mask | The Unknown | Die Flucht von der Teufelsinsel | The Guilt of Janet Ames | The Corpse Came C.O.D. | Ein Mann für Millie | Der Richter von Colorado | Die Geliebte des Marschalls | Der Mann, der zu Weihnachten kam | Jolson Sings Again | And Baby Makes Three | Das Skandalöse Mädchen | Das Graue Tor zur Hölle | The Flying Missile | Zwei von einer Sorte | The Family Secret | Im Dutzend heiratsfähig | Gefährtin seines Lebens | The Farmer Takes A Wife | Mister Scoutmaster | Drei aus Texas | Fluss der Rache | Der schwarze Prinz | Die Frau meiner Sehnsucht | Bernardine | Der Einsame | Junges Glück im April | A Nice Little Bank That Should Be Robbed | Der Ehrbare Bigamist | Ferien für Verliebte | Die Reise zum Mittelpunkt der Erde | Dazu gehören zwei | Aladins Abenteuer | Die Wunderwelt der Gebrüder Grimm | … gefrühstückt wird zu Hause | Flieg mit mir ins Glück | Honeymoon Hotel | Dschingis Khan | Unser Mann in Rio | Die Mörder stehen Schlange | Wenn Killer auf der Lauer liegen | Die Todesreiter | Jefferson Bolt – Reisender in Dynamit | Run for the Roses | The Treasure Seekers | Scout’s Honor

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Reise_zum_Mittelpunkt_der_Erde_(1959)&oldid=217662947“