Wie teuer darf eine Wohnung für ein Hartz 4 Empfänger sein?

Kosten für Unterkunft und Heizung

Als Maßstab für die Angemessenheit der Miete gilt in Worms die Bruttokaltmiete (Bsp. Bruttokaltmiete= Kaltmiete + Betriebskosten).

Die maximalen Richtwerten des Jobcenter Worms finden Sie hier. Ab 01.01.2021 ergeben sich folgende Werte, gemessen an der Personenzahl und Wohnfläche.

Betrag der Bruttokaltmiete (bedeutet Nettokaltmiete einschließlich kalten Nebenkosten, ohne Heizkosten): 380,80 €

Betrag der Bruttokaltmiete (bedeutet Nettokaltmiete einschließlich kalten Nebenkosten, ohne Heizkosten): 437,80 €

Betrag der Bruttokaltmiete (bedeutet Nettokaltmiete einschließlich kalten Nebenkosten, ohne Heizkosten): 567,20 €

Betrag der Bruttokaltmiete (bedeutet Nettokaltmiete einschließlich kalten Nebenkosten, ohne Heizkosten): 638,10 €

Betrag der Bruttokaltmiete (bedeutet Nettokaltmiete einschließlich kalten Nebenkosten, ohne Heizkosten): 742,25 €

Betrag der Bruttokaltmiete (bedeutet Nettokaltmiete einschließlich kalten Nebenkosten, ohne Heizkosten): 848,30 €

Betrag der Bruttokaltmiete (bedeutet Nettokaltmiete einschließlich kalten Nebenkosten, ohne Heizkosten): 954,15 €

Für jede weitere Person kommen je 15 qm Wohnfläche 106,00 € hinzu.

Wie teuer darf eine Wohnung für ein Hartz 4 Empfänger sein?

Sprechen Sie bitte beim Jobcenter Worms vor, damit Ihr Umzug zugesichert werden kann. Bitte bringen sie eine bereits ausgefüllte Mietbescheinigung und gegebenenfalls den noch nicht unterzeichneten Mietvertrag zur Vorsprache mit.

Sie wohnen bereits in Worms, aber die Kosten der Unterkunft sind unangemessen. Ihren Mietvertrag haben Sie trotzdem bereits unterzeichnet – Was passiert nun?

Nach dem Ablauf von 6 Monaten werden nur noch die angemessenen Kosten der Unterkunft übernommen, die Differenz müssen Sie als Mieter dann selbst tragen. Ob die Kosten der Unterkunft angemessen sind, richtet sich nach dem Einzelfall. Die Angemessenheitsgrenze legt die Stadt Worms fest.

Falls Sie die Differenz nicht selbst bezahlen können, wird geprüft, ob Sie die Wohnung wechseln müssen (Kostensenkungsverfahren).

Nähere Informationen zu Ihrem Sachverhalt erhalten Sie in diesem Fall von Ihrem Sachbearbeiter.

Sie benötigen Unterstützung für Ihre Kaution?

Wenden Sie sich dazu bitte an die Stadtverwaltung Worms, Marktplatz 2, 67547 Worms. Sprechen Sie dort mit dem noch NICHT unterzeichneten Mietvertrag vor. Diese Aufgabe wurde vom Jobcenter Worms an die Stadt Worms übertragen. Das Formular zum Ausdrucken finden Sie auch auf unserer Website. Dieses finden Sie unter dem Reiter e-Service - Downloadcenter: Antrag Darlehen Mietkaution.

Wenden Sie sich auch hier bitte an die Stadtverwaltung Worms. Die Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Stadtverwaltung Worms finden Sie unter folgendem Link:

zur Stadtverwaltung Worms

Ist bei Hartz-4-Bezug die Wohnung zu teuer, wird ein Kostensenkungsverfahren eingeleitet. Nach 6 Monaten kann das Jobcenter nach erneuter Prüfung die Mehrkosten vom Hartz 4 Regelsatz abziehen.

In unserem Ratgeber findest du Informationen wie du mit einer Kostensenkungsaufforderung vom Jobcenter umgehst und die Mietkosten senken kannst.

Hartz 4 Wohnungen mietenHartz 4 UmzugHartz 4 StromHartz 4 MieteHartz 4 KautionHartz 4 Renovierungskosten

Wie teuer darf eine Wohnung für ein Hartz 4 Empfänger sein?

Arbeitslose Personen mit Hartz 4 haben nach dem deutschen Fürsorgerecht einen Anspruch darauf eine angemessene Wohnung vom Jobcenter bezahlt zu bekommen. Dabei darf eine bestimmte Wohnungsgröße und Quadratmeterpreis nicht überschritten werden. Liegen die Kosten für die Wohnung über den Mietobergrenzen vom Jobcenter, dann werden Leistungsbezieher von ALG 2 dazu aufgefordert die Kosten für die Wohnung innerhalb von 6 Monaten zu reduzieren.

In dem folgenden Artikel erfährst du Möglichkeiten, wie du die Mietkosten reduzieren kannst und so einen Umzug in eine neue Wohnung vermeiden kannst.

Hartz 4 Wohnung zu teuer: Das kannst du tun.

  1. Auf Kostensenkungsaufforderung warten

    Stellt das Jobcenter fest, dass die Mietkosten für deine Hartz 4 Wohnung zu hoch sind, also nicht angemessen sind, dann ist das Jobcenter laut Gesetz dazu verpflichtet dem Hartz 4 Empfänger dies mitzuteilen. Mit dem offiziellen Brief, der Kostensenkungsaufforderung, leitet das Jobcenter das Kostensenkungsverfahren ein. Ab diesem Zeitpunkt hast du Zeit die Mietkosten (Kaltmiete und/oder Nebenkosten zu senken).
    Wichtig zu wissen: Die Kostensenkungsaufforderung ist nur rein informativ. Erst nach 6 Monaten nach Erhalt kann das Jobcenter nach erneuter Prüfung den Regelsatz prüfen. Ein Widerspruch gegen die Kostensenkungsaufforderung ist nicht möglich und notwendig.

  2. Keine Zeit verlieren, Mietkosten senken

    Du hast 6 Monate Zeit die Mietkosten zu senken. Andernfalls musst du die Mehrkosten aus deinem Hartz 4 Regelsatz bezahlen. Die Mietkosten setzen sich aus der Kaltmiete, Heiz- und Nebenkosten zusammen. Gelingt es dir eine dieser Kostenpositionen zu senken, dann ist eine Kürzung des Hartz 4 Regelsatzes gering.

  3. Kaltmiete senken

    Du kannst versuchen mit deinem Vermieter zu sprechen und ihn darüber aufklären, dass du ohne eine Mietsenkung die Wohnung aufgeben musst. Manch ein privater Vermieter scheut das Risiko von Leerstand und ist ggf. auch zu Abstrichen bei der Miete bereit.
    Eine andere Möglichkeit die Kaltmiete zu reduzieren ist eine Mietminderung wegen eines Mangels an der Wohnung durchzusetzen. Das ist möglich bei Schimmelbefall, Baulärm oder einer defekten Heizung. Im Internet kannst du viele Tipps zur Mietminderung finden. Liegt ein Mangel an der Mietwohnung vor, hast du auch als Hartz 4 Empfänger die Möglichkeit die Miete zu kürzen. Besonders wenn andernfalls das Jobcenter mit einer Kürzung vom Regelsatz droht, kann dieser Weg für dich ein letzter Ausweg sein. Aber Vorsicht: Dein Vermieter wird sich wahrscheinlich wehren und die gute Vermieter-Mieter-Beziehung ist dann oft dahin.
    – Suchanzeige bei Immowelt aufgeben*
    – Mehr Informationen zur Mietminderung

  4. Heiz- und Nebenkosten prüfen und senken

    Du hast eine Stromheizung oder einen Durchlauferhitzer? Dann kannst du mit einem Stromanbieter bereits mit wenig Aufwand einiges an Mietkosten einsparen. Viele Hartz 4 Empfänger haben nämlich noch nie den Stromanbieter gewechselt und verschenken somit bares Geld. Meist sind alte Stromtarife nämlich teuer und man verschenkt den Neukundenbonus, der auch gerne mal 200 Euro ausmacht.
    Jetzt Stromanbieter vergleichen und wechseln.

  5. Umzug in eine günstigere Wohnung

    Entgegen der weitläufigen Meinung, das Jobcenter würde Hartz 4 Empfänger aus der Wohnung werfen, wollen wir klarstellen: Ein Zwangsumzug bei Hartz 4 (ALG 2) gibt es nicht. Es besteht zu keinem Zeitpunkt seitens des Jobcenters eine Möglichkeit einem Empfänger von Hartz 4 zu einem Umzug zu zwingen.Dennoch können die Mehrkosten der teuren Mietwohnung vom Regelsatz abgezogen werden, wodurch sich viele Hartz 4 Empfänger gezwungen sehen, einem Umzug in Betracht zu ziehen.

    – Hartz 4 Wohnungen finden


    – Hartz 4 Umzug und Kostenübernahme durch das Jobcenter

  6. Wohnungssuche belegen

    Falls es keine Möglichkeit gibt die Mietkosten zu senken, dann bietet es sich für spätere Gespräche mit dem Jobcenter an, dass du deine Bemühungen zur Kostensenkung belegen kannst. Das kannst du zum Beispiel mithilfe von protokollierten und Wohnungsbesichtigungen oder mit einer Suchanzeige auf einem Immobilienportal tun. Mit einer professionellen Suchanzeige kannst du dich von Vermietern anschreiben lassen und gleichzeitig dem Jobcenter nachweisen, dass du die Wohnungssuche ernsthaft versuchst. 
    Gut zu wissen: Ist wegen eines angespannten Wohnungsmarktes und belegbaren Wohnungssuche kein Umzug möglich, dann kann der Sachbearbeiter vom Jobcenter auch von der Kürzung des Hartz 4 Regelsatzes absehen.
    – Suchanzeige bei Immowelt aufgeben*
    – Hartz 4 Wohnungen finden

  7. Nach 6 Monaten: Widerspruch einlegen

    Sollte es dir nach 6 Monaten nicht gelungen sein die Mietkosten zu senken. Dann bleibt dir noch ein Widerspruch einzulegen. Gute Chancen haben Menschen mit Behinderungen oder Pflegestufe.
    Mehr zur Unzumutbarkeit der Kostensenkung.

  8. Alles nichts geholfen?

    Haben alle Tipps nicht geholfen, dann wird das Jobcenter dir nach 6 Monaten mitteilen, wie hoch der Mietkostenzuschuss aus deinem Hartz 4 Regelsatz sein wird. Um diesen Betrag wird sich dann dein monatliches Einkommen vom Jobcenter reduzieren. Meist bleibt Betroffenen dann nur noch der Umzug ohne gravierende Abstriche bei den Lebenskosten in Kauf nehmen zu müssen.

Häufig gestellte Fragen zu einer teuren Hartz 4 Wohnung und der Selbstbeteiligung

Wie lange wird vom Jobcenter die volle Miete gezahlt?

Überschreitet ein Hartz 4 die Mietobergrenze, was einem Jobcenter als angemessen bewertet, übernimmt das Amt in der Regel sechs Monate lang die Mietkosten. In dieser Zeit fordert das Jobcenter mit der Kostensenkungsaufforderung den Hartz-4-Empfänger meist dazu auf, die Kosten für die Miete oder die Heizung zu senken.
Hilfe: Hartz 4 Wohnung zu teuer. Das kannst du tun.

Unser Versprechen: Wir arbeiten im ausschließlichen Interesse des Verbrauchers - also von dir! Doch unsere aufwendige redaktionelle Arbeit, die Bereitstellung unserer Website und die ständige Prüfung der Inhalte verursachen Kosten. Um diese zu decken, benötigt auch wir Einnahmen. Wir stellen dir alle Inhalte kostenfrei zur Verfügung! Es gibt keine versteckten Kosten, Download-Gebühren oder Wucher-Angebote. Deswegen haben wir uns für einen anderen Weg entschieden. Wenn du unserer Empfehlung folgst, dann bekommen wir eine kleine Vergütung über den Partner-Link. Um dies für dich immer transparent und nachvollziehbar zu halten, haben wir jeden Link, an dem wir Geld verdienen, mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Ebenfalls erhalten wir eine Provision wir für Kontaktangaben, sodass dich ein Anbieter bzw. Vermieter kontaktieren kann.

Wir danken für dein Vertrauen.

Bildnachweis:

Bild von jarmoluk auf pixabay