Wo ist das rückschlagventil warmwasser

An unserem Warmwasserspeicher (Viessmann HoriCell, 200 Liter) ist kein Ausdehnungsgefäß installiert. Stattdessen gibt es einfach ein offenes Rohrende (also Absperrschieber der Zuleitung – Rückschlagventil – T-Stück ein Abgang zum Speicher, ein Abgang mit 10bar Sicherheitsventil und dahinter das offene Rohrende). Ob dies schon immer so war, weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist es bereits seit dem Kauf des Hauses Anfang 2009 so und ich habe mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken darüber gemacht. Bei der Heizungswartung letzte Woche fragte der Mitarbeiter der Heizungsfirma ob aus dem Rohr Wasser austritt. Dies verneinte ich, da dort nach meiner Beobachtung noch nie Wasser ausgetreten ist. Daraufhin schlussfolgerte er, dass wohl das Rückschlagventil defekt sei. Außer dieser Feststellung schenkte er der Sache aber keine weitere Beachtung mit dem Hinweis, dass es ja keine Probleme gebe und er wolle nichts verschlimmbessern usw… Da so ein Rückschlagventil ja nicht nur so eingebaut ist, möchte ich die Problematik schon klären und nicht einfach so belassen (wechseln wäre ja kein Problem). Daher meine Fragen: Ist die Feststellung des Heizungsmonteurs richtig? Das 10bar-Sicherheitsventil erscheint mir sehr hoch dimensioniert. Ist das normal? (Im Heizkreis ist ein 2,5bar-Ventil verbaut) Wie viel Wasser würde bei funktionierendem Rückschlagventil immer austreten? Wäre die Nachrüstung eines Ausdehnungsgefäßes sinnvoll? Wenn ja: Wie groß sollte dieses sein?

Vielen Dank im Voraus!

Wo ist das rückschlagventil warmwasser

Hut ab vor dem Heizungsmonteur. So ein Rückflußverhinderer verkrustet oft und wird dann Funktionsuntüchtig. Entweder bleibt er offen stehen und das Wasser wird wieder ins Kaltwassernetz gedrückt, was natürlich ein hygienischer mangel ist. Oder der RV bleibt "Zu" - dann ist der Warmwasserstrahl nur ein Rinnsal.

Das Sicherheitsventil würde ich in jedem Fall tauschen - gegen ein 6 oder 8 bar Modell. Je nach Versorgungsgebiet bzw Hausanschlußdruck.

Vielen Dank für die Antwort! Dann ist der Rückflußverhinderer wohl offen, denn Warmwasser kommt ohne Druckminderung aus dem Hahn. Ich werde ihn tauschen und das Sicherheitsventil wie vorgeschlagen gegen ein geringer dimensioniertes ebenfalls tauschen. Gibt es noch eine Aussage zur Sinnhaftigkeit der Nachrüstung eines Ausdehungsgefäßes und dessen Größe?

Vielen Dank im Voraus!

Wo ist das rückschlagventil warmwasser

Ein Trinkwasser Ausdehnungsefäß sollte tunlichst gemieden werden.

Sowas verwendet man nur, wenn es keine Möglichkeit gibt, das Tropfwasser abzuleiten.

Anzeige:

Nützliche Ratgeber: >> Grundlagen der Heizungstechnik <<

Die max. Größe und Druckbelastbarkeit des SV ist vom Speicher abhängig. Die Druckbelastbarkeit steht auf dem Typenschild, die Größe ist abhängig vom Inhalt.

Wo ist das rückschlagventil warmwasser

Der Nenndruck des Speichers ist 10 bar. Demnach sollte der Ansprechdruck des SV etwas draunter liegen.

Vielen Dank für die Antworten! Damit ist soweit alles klar.

Das Rückschlagventil übernimmt in Ihrer Heizungsanlage wichtige Sicherheitsfunktionen. Es sorgt für einen reibungslosen Heizkreislauf und verhindert eine Vermischung von Heiz- und Trinkwasser. Wir zeigen Ihnen, wie das Ventil funktioniert und wo es eingesetzt wird.

Das Rückschlagventil, auch Rückflussverhinderer genannt, sorgt dafür, dass Gase oder Flüssigkeiten nur in eine Richtung fließen und nicht zurückströmen können. Rückschlagventile öffnen sich selbständig, sobald eine Flüssigkeit oder Gas fließt. Sobald sich die Strömungsrichtung ändert, schließt das Ventil.

Wie Rückschlagventile funktionieren, hängt von der Art der Rückschlaggarnitur ab:

  • Rückschlagklappe (Heizung): Diese Klappe lässt Wasser oder Gas in einer Richtung durchströmen. Sobald der Strom aufhört oder sich dessen Richtung umkehrt, schließt sich die Klappe. Vergleichbar ist die Rückschlagklappe mit der Schwerkraftbremse bei einer Solarthermie-Anlage. Rückschlagklappen kommen z.B. beim Anschluss an den Pufferspeicher zum Einsatz. So wird verhindert, dass das erwärmte Heizwasser zurückströmt und sich mit dem Trinkwasser vermischt.
  • Rückschlagventil: Ein Rückschlagventil besitzt einen Teller mit Feder. Sobald das Medium strömt, drückt der Teller gegen die Feder. Das Wasser kann durch den geöffneten Querschnitt durchfließen. Stoppt die Strömung oder ändert sich die Strömungsrichtung, drückt der Teller nicht mehr gegen die Feder, diese schnellt zurück und verschließt den Leitungsquerschnitt.
  • Kugelrückschlagventil: Ein Kugelrückschlagventil funktioniert genauso wie ein Feder-Rückschlagventil, nur dass anstelle eines Tellers eine Kugel verwendet wird. Strömt das Wasser in die gewünschte Richtung, öffnet die kleine Kugel die Rohrleitung. Bei einem Wasserstopp oder einer Rückströmung verschließt die Kugel die Öffnung wieder.

Wo werden Rückschlagventile eingesetzt?

Rückschlagventile kommen in der Heiz- und Klimatechnik in unterschiedlichen Geräten vor:

  • Solarkollektoren: Hier werden Rückschlagklappen eingesetzt, um das erwärmte Heizwasser am Zurückströmen zum Solarkollektor zu hindern.
  • Heizkessel: Hier sorgen Rückschlagventile dafür, dass das erhitzte Heizwasser nicht in den Kessel oder Wärmetauscher zurückfließt.
  • Trinkwasserversorgung: In diesem Bereich verhindern Rückschlagventile, dass Trinkwasser am Wasserzähler zurückfließt. So kann sich der Zähler bei umgedrehter Fließrichtung nicht rückwärts drehen.
  • Systemtrennung: Beim Einsatz von Kombispeichern verhindern Rückschlagventile, dass sich Trinkwasser mit Heizwasser vermischt.
  • Heizung Wasser nachfüllen: Wenn Wasser in der Heizung nachgefüllt werden muss, wird der Füllschlauch an ein Rückschlagventil angeschlossen. So wird verhindert, dass das aufgefüllte Wasser im Schlauch wieder zurückfließt.
  • Gasleitung: Bei Gasleitungen werden Rückschlagventile verwendet, damit sich die Gasleitung schließt, sobald ein Gasrohr geöffnet wird.

Sobald ein Defekt an einem Rückschlagventil festgestellt wird, muss es unverzüglich ausgetauscht werden, da sonst die Funktionsfähigkeit der Heizung sowie die Sicherheit des Heiz- und Trinkwassersystems gefährdet sein können.

Die Kosten für den Austausch sind vergleichsweise gering. Der Materialwert der Rückschlagventile beträgt meist weniger als 10 Euro.

Auch wenn das Rückschlagventil in der Heizung ein eher unscheinbares Bauteil ist, sollte es bei einem Defekt nur vom Fachmann getauscht werden. So ist sichergestellt, dass Ihre Heizung nach dem Austausch wieder sicher und effizient arbeiten kann. Zudem lassen sich die Arbeitskosten von der Steuer absetzen.