Wie weit darf die Reha Klinik vom Wohnort entfernt sein?

Haben Sie noch offene Fragen? Wir haben Ihnen eine Auswahl an häufig gestellten Fragen und unseren Antworten zusammengestellt. Zudem können Sie uns gerne jederzeit auch telefonisch erreichen.

Wer kann mir bei der Antragstellung für eine Reha helfen?
Wenn Sie bei der Antragstellung Hilfe brauchen, können Sie sich z. B. an Ihre Krankenkasse oder Ihre DRV-Beratungsstelle wenden. Auch Ihr Haus- oder Facharzt unterstützt Sie gerne beim Ausfüllen des Reha-Antrags.

Kann ich mir aussuchen, in welche Reha-Einrichtung ich gehe? Wenn Sie in eine bestimmte Rehaklinik möchten, können Sie dieses in Ihrem Antrag an geeigneter Stelle vermerken. Hilfreich ist hier die Formulierung: "Ich mache von meinem Wunsch- und Wahlrecht Gebrauch, ich möchte in die ... Klinik in ...".

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wie oft kann ich eine Reha bekommen?
Grundsätzlich können alle, die bei der Deutschen Rentenversicherung versichert und im erwerbsfähigen Alter, nicht dauerhaft aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind und bestimmte Versicherungszeiten haben alle 4 Jahre einen Antrag auf eine medizinische Reha stellen. Wenn es dringend ist und eine medizinische Notwendigkeit besteht, kann eine solche Reha auch vor Ablauf von 4 Jahren bewilligt werden.

Wer übernimmt die Kosten, wenn mein Partner oder Kind eine Begleitung bei der Reha benötigt?
Auch diese Kosten werden vom Kostenträger übernommen, wenn die Begleitung medizinisch erforderlich ist.

Wer übernimmt die Kosten, wenn mich mein Kind in die Rehabilitation begleiten muss?
Auch diese Kosten werden vom Kostenträger übernommen, wenn Ihr Kind unter 12 Jahre alt ist. Wahlweise wird auch eine Haushaltshilfe finanziert.

Kann ich eine Reha-Klinik wählen, die weit vom Wohnort entfernt liegt?
Bei Anschlussheilbehandlung (AHB) sollte die Klinik möglichst im Umkreis von 200 km liegen. Bei Heilverfahren (HV) gibt es keine Entfernungsbegrenzung, so dass die Reha auch in anderen Bundesländern möglich ist.

Ihnen steht eine Rehamaßnahme bevor und Sie möchten Ihre Anschlussheilbehandlung oder Ihr Heilverfahren in einer Klinik Ihrer Wahl durchführen.

Es besteht die Möglichkeit, eine für Sie geeignete Rehabilitationsklinik selbst  auszusuchen. Im Sozialgesetzbuch IX (§8) ist deutlich geregelt, dass der Träger (z.B. Ihre Renten- oder Krankenversicherung) Ihrem Wunsch nachgehen und prüfen muss. Bereits bei Ihrem Rehaantrag haben Sie die Möglichkeit die Klinik Ihrer Wahl vorzuschlagen.

","text":"

Nur wenn die Reha auf h\u00f6chstem Niveau erfolgt, kann sie erfolgreich sein. <\>","icon":"fontawesome\/solid\/info-circle","image_url":"https:\/\/dbkg.de\/storage\/zmxm9\/conversions\/548_fmt-fitted_wide.jpg"},"children":[]},{"hash_id":"zmnyp","name":"Wie passt Reha in mein Leben?","slug":"wie-passt-reha-in-mein-leben","is_active":false,"is_expanded":false,"order":3,"morph_class":"App\\ViewCategory","type_name":"default","redirect_path":null,"hero_banner":{"hash_id":"l5evl","title":"Wie passt Reha in mein Leben?","text":"(Wie) L\u00e4sst sich eine Reha mit meinem Leben vereinbaren?","icon":"fontawesome\/solid\/info-circle","image_url":"https:\/\/dbkg.de\/storage\/pn0w2\/conversions\/160705-218_4c-fitted_wide.jpg"},"children":[]},{"hash_id":"pjndl","name":"Irrt\u00fcmer und Vorurteile","slug":"irrtumer-und-vorurteile","is_active":false,"is_expanded":false,"order":4,"morph_class":"App\\ViewCategory","type_name":"default","redirect_path":null,"hero_banner":{"hash_id":"p35rz","title":"Irrt\u00fcmer und Vorurteile rund um die Reha","text":"Vorurteile und Irrt\u00fcmer gibt es viele. Auch rund um die Reha halten sich manche hartn\u00e4ckig.","icon":"fontawesome\/solid\/info-circle","image_url":"https:\/\/dbkg.de\/storage\/lq7jk\/conversions\/MOE-180711-0131-fitted_wide.jpg"},"children":[]},{"hash_id":"ldndz","name":"Die Reha im Vergleich","slug":"die-reha-im-vergleich","is_active":false,"is_expanded":false,"order":5,"morph_class":"App\\ViewCategory","type_name":"default","redirect_path":null,"hero_banner":null,"children":[]},{"hash_id":"pnnqp","name":"Der Weg in die Reha","slug":"der-weg-in-die-reha","is_active":false,"is_expanded":false,"order":6,"morph_class":"App\\ViewCategory","type_name":"default","redirect_path":null,"hero_banner":null,"children":[]}],"is_active":false},{"order":2,"view_id":"jl5vp","view_name":"Angebote & Therapien","view_icon":"fontawesome\/solid\/stethoscope","view_slug":"\/angebote-therapien","view_slug_with_category":"\/angebote-therapien\/uberblick-angebote","categories":[{"hash_id":"pwwxp","name":"\u00dcberblick Angebote","slug":"uberblick-angebote","is_active":false,"is_expanded":false,"order":1,"morph_class":"App\\ViewCategory","type_name":"default","redirect_path":null,"hero_banner":null,"children":[]},{"hash_id":"z7x1l","name":"Psychosomatik","slug":"psychosomatik","is_active":false,"is_expanded":false,"order":2,"morph_class":"App\\ViewCategory","type_name":false,"redirect_path":null,"hero_banner":{"hash_id":"z02dl","title":"Psychosomatische Rehabilitation bei Dr. Becker","text":null,"icon":"fontawesome\/solid\/stethoscope","image_url":"https:\/\/dbkg.de\/storage\/pekg4\/conversions\/BKS154-fitted_wide.jpg"},"children":[{"hash_id":"l57np","name":"Rehabilitation","slug":"rehabilitation","is_active":false,"is_expanded":false,"order":1,"morph_class":"App\\ViewCategory","type_name":"default","redirect_path":null,"hero_banner":null,"children":[{"hash_id":"l44rl","name":"\u00dcber psychosomatische Reha","slug":"uber-psychosomatische-reha","is_active":false,"is_expanded":false,"order":1,"morph_class":"App\\ViewCategory","type_name":"default","redirect_path":null,"hero_banner":null,"children":[]},{"hash_id":"lr31l","name":"Depressionen","slug":"depressionen","is_active":false,"is_expanded":false,"order":2,"morph_class":"App\\ViewCategory","type_name":"default","redirect_path":null,"hero_banner":{"hash_id":"loy8z","title":"Reha bei Depressionen mit Dr. Becker","text":"Wir helfen Ihnen bei Ihrem Weg aus der Krankheit. W\u00e4hrend einer Rehabilitation in einer unserer psychosomatischen Kliniken unterst\u00fctzen Sie unsere Therapie- und \u00c4rzteteams. Sie lernen, Ihren Alltag nach Ihren Bed\u00fcrfnissen zu gestalten. Und gewinnen so Kraft und Lebensfreude zur\u00fcck.","icon":"fontawesome\/solid\/stethoscope","image_url":"https:\/\/dbkg.de\/storage\/l40nj\/conversions\/Reha_bei_Depressionen-fitted_wide.jpg"},"children":[]},{"hash_id":"l8jnp","name":"Burn-Out","slug":"burn-out","is_active":false,"is_expanded":false,"order":3,"morph_class":"App\\ViewCategory","type_name":"default","redirect_path":null,"hero_banner":{"hash_id":"lrq0p","title":"

Die Anschlussrehabilitation (AHB) ist eine ganztägig ambulante oder stationäre Leistung zur medizinischen Reha. Die Besonderheit dieser Leistung besteht darin, dass sie nur bei bestimmten Erkrankungen in Betracht kommt und sich unmittelbar (spätestens 2 Wochen nach der Entlassung) an eine stationäre Krankenhausbehandlung anschließt.

AHB-Voraussetzungen

Das Krankenhaus stellt fest, ob die AHB erforderlich ist. Der Sozialdienst des Krankenhauses hilft Ihnen, den Antrag zu stellen.

Für die AHB gibt es zwei Wege, die davon abhängig sind, bei welchem Rentenversicherungsträger Sie versichert sind:

  1. Sie werden direkt in eine Reha-Einrichtung verlegt, ohne dass die Entscheidung des Kostenträgers (Rentenversicherung oder Krankenversicherung) abgewartet werden muss.
  2. Ist eine direkte Verlegung nicht möglich, werden Sie schnellstmöglich in eine Reha-Einrichtung verlegt, nachdem der Kostenträger (Rentenversicherung oder Krankenversicherung) kurzfristig über den Antrag entschieden hat.

Weiterhin müssen bei der Antragstellung bestimmte versicherungsrechtliche Bedingungen vorliegen. "6 Kalendermonate mit Pflichtbeiträgen in den letzten 2 Jahren" ist die am häufigsten erfüllte Voraussetzung.

Bei Ihnen darf auch kein sogenannter Ausschlussgrund vorliegen (z.B. dass Sie Beamter auf Lebenszeit sind - dann können Sie AHB-Leistungen nicht über die Deutsche Rentenversicherung, aber möglicherweise über Ihre Krankenversicherung beantragen).

Die Prüfung der Voraussetzungen erfolgt durch den zuständigen Rentenversicherungsträger.

mehr zu Voraussetzungen und Ausschlussgründen

Ambulant oder stationär?

Anschlussrehabilitationen können sowohl stationär als auch ganztägig ambulant durchgeführt werden und dauern in der Regel 3 Wochen. Sie können verkürzt oder verlängert werden.

Die AHB beinhaltet Diagnostik, Aufklärung und Information zu der jeweiligen Erkrankung und den beeinträchtigten Funktionen. Es werden Therapieziele gemeinsam zwischen Rehabilitationsteam und Patient entwickelt. Bewältigungsstrategien werden erlernt, um auch beruflichen Problemlagen zu begegnen.

Kosten und finanzielle Absicherung

Ihr zuständiger Rentenversicherungsträger trägt die Kosten für Reise, Unterkunft, Verpflegung, ärztliche Betreuung, therapeutische Leistungen und medizinische Anwendungen. An diesen Kosten müssen Sie sich beteiligen, sofern Sie eine stationäre Leistung in Anspruch nehmen - und zwar höchstens mit 10 Euro pro Tag für längstens 14 Tage im Kalenderjahr. Wenn Sie in einem Jahr bereits mehrere Krankenhausaufenthalte oder Anschlussrehabilitationen in Anspruch genommen haben, werden alle Tage der Zuzahlung berücksichtigt und gegenseitig angerechnet.

Die Zuzahlung ist von der jeweiligen Einkommenssituation abhängig. Viele Patienten können sich ganz oder teilweise vom Rentenversicherungsträger davon befreien lassen.

Als Arbeitnehmer haben Sie für die Zeit der Rehabilitationsleistung regelmäßig einen Anspruch auf Fortzahlung Ihres Gehalts, der im Allgemeinen 6 Wochen beträgt. Ist der Anspruch wegen gleichartiger Vorerkrankung ganz oder teilweise verbraucht, so können Sie vom Rentenversicherungsträger Übergangsgeld für die Dauer der Leistungen zur medizinischen Rehabilitation erhalten. Dazu müssen Sie unmittelbar vor dem Beginn der Leistungen oder einer vorangegangenen Arbeitsunfähigkeit Arbeitseinkünfte erzielt und Rentenversicherungsbeiträge gezahlt haben.

Kontakt