Wie viele Wörter hat die russische Sprache

Ich würde gern wissen, wieviel wörter die russische sprache ungefähr hat und wieviele die deutsche?

...komplette Frage anzeigen

Topnutzer im Thema Sprache

Wörter sind kein Kriterium. Z.B. neigt Deutsch dazu zusammengesetzte Wörter zu verwenden. Sind es jetzt 2,3, oder ein Wort? Eine andere Sprache würde für dieselbe Sache mehrere Wörter verwenden eben. Es ist eher so, dass Deutsch in letzter Zeit Gefahr läuft von Übernahmen überrollt zu werden. In vielen Ländern ist z.B, eie englischsprchige Werbung undenkbar oder gar verboten. In Deutschland mittlerweile "normal".

Russisch übernimmt auch einiges aus anderen Sprachen, aber produziert auch eigene Neuschöpfungen am laufenden Band.

Das mit der englischen Sprache mit den meisten Wörtern ist ein chauvinistisches Gerücht das Oxford in Umlauf gebracht hat.

@natalia223, woran machst du  fest, dass es im Russischen mehr Wörter gibt als im Deutschen?
Das wagen nicht einmal Leute zu behaupten, die sich eingehend mit der Entwicklung von Sprachen befasst haben.


Dass die englische Sprache die meisten Wörter hat, ist in vielen Quellen nachzulesen. Dass die Entwicklung aller Lebensbereiche sich nicht vom Osten zum Westen hin vollzogen hat, sondern vom Westen in den Osten, was auch den Einfluss von Sprachen betrifft, ist auch bekannt. Dass damit unendlich viele Begriffe aus dem Westen (Französich und Deutsch z.B.) in die Sprachen des Ostens eingedrungen sind und adaptiert wurden, ist eine Tatsache und steht außerhalb von nationalem Denken und Wunschdenken. Dass es mehr russische Redewendungen als deutsche gibt, könnte auch nur jemand sagen, der sämtliche deutschen und sämtliche russischen Redewendungen kennt.  Das trifft auf niemanden zu. Auch kann niemand, der deutsch als Fremdsprache spricht, sich ein abschließendes Urteil erlauben, so wie ich mir als sehr gut russisch sprechender Deutscher kein abschließendes Urteil erlaube.

Vielleicht sollte man anstelle des Wetteiferns bezüglich der Wortzahl seiner Sprache den indoeuropäischen Sprachraum, der die romanischen, die germanischen und die slawischen Sprachen umfasst, als eine Einheit betrachten, in der die Sprachen sich gegenseitig bereichert haben.

Die russische Sprache verfügt über einen großen lexikalischen Fundus. Die Gesamtzahl der lexikalischen Einheiten des Russischen sind schwer zu bestimmen; wenn man jedoch annimmt, dass es ca. 150.000 schriftsprachliche Wörter, ca. 30.000 Fremdwörter, ca. 5.000 Neologismen, ca. 10.000 Wörter der Wissenschafts- und Spezialsprachen, ca. 30.000 veraltete Wörter sowie ca. 25.000 Eigennamen und Spitznamen gibt, so kommt man auf ca. 500.000 Wörter mit eigenständiger Bedeutung. (Колесов В.В. 1991 : О том, сколько русских слов и какие их них русские. История русского языка в рассказах, 97- 103.)

Der Wortschatz der deutschen Standardsprache umfasst ca. 75.000 Wörter, die Gesamtgröße des deutschen Wortschatzes wird je nach Quelle und Zählweise auf 300.000 bis 500.000 Wörter bzw. Lexeme geschätzt. So gibt Duden. Deutsches Universalwörterbuch an, der Wortschatz der Alltagssprache werde auf etwa 500.000, der zentrale Wortschatz auf rund 70.000 Wörter geschätzt. Das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm (1852–1960) wird auf ca. 350.000 Stichwörter geschätzt; Wahrig (2008) gibt im abgedruckten Vorwort zur Neuausgabe 2006 an, dieses einbändige Wörterbuch enthalte über 260.000 Stichwörter. Solche Angaben geben Aufschluss darüber, als wie groß der deutsche Wortschatz mindestens geschätzt werden muss. Diese Wörterbücher enthalten jedoch nur geringe Anteile der vielen Fachwortschätze und sind auch insofern unvollständig, als Ableitungen und Komposita nur teilweise aufgenommen werden und die neuesten Neubildungen naturgemäß fehlen. Ein entscheidendes Kriterium für die Aufnahme von Wörtern ist ihre Verwendungshäufigkeit und Gebräuchlichkeit; ausgeschlossen werden solche Wörter, die aus einfachen zusammengesetzt sind und sich bei Kenntnis ihrer Bestandteile von selbst verstehen lassen. Damit ist klar, dass der Wortschatz insgesamt noch wesentlich größer sein muss; die Angabe von 500.000 Wörtern ist kaum übertrieben. Nimmt man Fachwortschatz hinzu, ist mit mehreren Millionen Wörtern zu rechnen. Allein die Fachsprache der Chemie enthält nach Winter (1986) rund 20 Millionen Benennungen. Vor diesem Hintergrund erscheint Lewandowskis Bemerkung: „Der Gesamtwortbestand des Deutschen wird auf 5 bis 10 Millionen Wörter geschätzt.“ als noch zu tief gegriffen.

//de.wikipedia.org/wiki/Wortschatz

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, ich möchte hier keineswegs beweisen, dass eine Sprache der anderen an Reichtum und Schönheit überlegen ist, mir geht es eher darum, ein echtes Argument gegen die hier teilweise aufgestellten Behauptungen zu liefern.

Ich spreche praktisch gleich gut Spanisch und Deutsch, aber es gibt für jedes deutsche Wort 3-5 verschiedene Wörter auf Spanisch, welche auch generell benutzt werden, meist liest man jedoch, es gäbe im Spanischen nur doppelt so viele Wörter wie in der deutschen Sprache. Russisch hat jedoch meiner subjektiven Einschätzung nach EHER MEHR Wörter als im Spanischen anzutreffen sind, welche im normalen Alltag in Gebrauch sind! Russen haben sprachlich einen geringfügigen Vorteil, denn sie eigneten sich, auf einem allgemeinem Niveau mehr Kenntnisse der klassischen Literatur an, da relativ anspruchsvolle Werke berühmter russischer Schriftsteller früher auf allen ihrer Schulen Pflichtlektüre waren. In Deutschland gibt es nur auf Gymnasien eine vergleichbare Bildung in klassischer Literatur! Da die europäische Sprache noch viele Wörter benutzt die in der Eiszeit bereits verwendet wurden, sieht man das 15000 Jahre später, die Sprachen tatsächlich immer noch ihre bestimmten Charakteristiken aufweisen. Das unsere Sprachen also verloren gehen würden ist eine fragwürdige Behauptung auf die ich immer häufiger treffe, aber das sollte man nach diesen gerade gewonnen Erkenntnissen von Sprachforschern neu bewerten. Im eiszeitlichen Europa hatten wir schliesslich nicht besonders viele Schüler die auf´s Gymnasium oder vergleichbare Schulen gingen:-)

Topnutzer im Thema Sprache

Es gibt keine 'sicheren' Quellen. Das Englisch hat nach Angaben des Oxford Dictionary ca. 1.000.000 Wörter und gehört, was den Wortschatz anbelangt, zu den reichsten Sprachen der Welt. Für andere Sprachen wurde eine solche Zählung nicht vorgenommen. Fest steht, dass das Russische einen weitaus reicheren Wortschatz hat als das Deutsche. Darüber hinaus hat die Russische Sprache etwa doppelt soviele Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten wie das Deutsche.

Findet ihr die Deutsche oder Russische Sprache schöner?

Gefällt euch die russische Sprache?

Findet ihr die russische Sprache schön?

Gefällt euch die russische Sprache? Ja/nein?

Was heißen diese Russische Wörter auf Deutsch?

Mögt ihr die russische Sprache?

Neuester Beitrag

Stichworte