Wie merkt man, dass man von der polizei abgehört wird

Unter welchen Bedingungen kann der Fernmeldeverkehr behördlich überwacht werden?

Seit dem 1. Januar 2002 ist das Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) in Kraft. Darin ist klar geregelt, unter welchen Bedingungen eine Überwachung möglich ist. Details sind in der Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VÜPF) geregelt.

Werde ich über die Überwachung informiert?

Falls die Überwachung zu einer Anklage führt, werden sie automatisch in Kenntnis gesetzt. Kommt es zu keiner Anklage, sind Sie (abgesehen von bestimmten Ausnahmefällen) nachträglich über Grund, Art und Dauer der Überwachung zu informieren.

Ich habe das Gefühl, mein Telefon werde von Dritten abgehört; was kann ich tun?

Falls Sie begründete Anhaltspunkte haben, Ihr Anschluss werde von unbefugten Dritten abgehört, können Sie gestützt auf 179bis StGB (Abhören und Aufnehmen fremder Gespräche) Strafanzeige erheben.

Ihre Fernmeldeanbieterin informiert Sie über Abhör- und Eingriffsrisiken, die die Benutzung ihrer Dienste mit sich bringt. Sie bietet oder nennt Ihnen geeignete Hilfsmittel zur Beseitigung dieser Risiken. (Art. 87 FDV)

Darf mein Gesprächspartner unser gemeinsames Telefonat aufzeichnen?

Grundsätzlich dürften Telefongespräche nur dann von einem Gesprächsteilnehmer aufgezeichnet werden, wenn der andere Gesprächsteilnehmer darüber vorgängig informiert worden ist. Eine Ausnahme bilden Gespräche mit Hilfs-, Rettungs- und Sicherheitsdiensten. Seit dem 1. März 2004 ist in bestimmten Fällen auch das Aufzeichnen von Telefongesprächen im Geschäftsverkehr ohne vorgängige Information zulässig. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.

Der Einsatz von einem IMSI Catcher zum Belauschen Ihres Handys aus dem Transporter heraus ist gleichfalls denkbar. Mit einem solchen IMSI Catcher simulieren Täter einen Sendemast vom Mobilfunk. Ein Handy loggt sich dann erst über den „Umweg“ IMSI Catcher in den Sendemast ein. Ihr Problem ist dann: Der Täter kann jedes Wort mithören, was Sie über Ihr Smartphone telefonieren, egal ob das Mobiltelefon einen Virenschutz hat oder nicht.

Überwachung auch per Video möglich

Oft unterschätzen Menschen das Risiko, dass eine andere Person sie mit einer heimlich versteckten Kamera per Video und Audio überwachen.

Mit heutigen technischen Möglichkeiten lassen sich Bilder genau wie Gespräche nahezu überall hin übertragen. Spionage dieser Art bezieht sich also keineswegs nur auf das Telefon zuhause oder im Büro, auf das Handy oder das Smartphone.

Sie bemerken keine sichtbaren Anzeichen

Tatsächlich ist die moderne Abhörtechnik so perfektioniert, dass man in den meisten Fällen gar nicht merken kann, dass Abhörtechnik und Wanzen installiert sind.

Denn wenn Profis Wanzen einbauen, bemerken Sie nichts.

Die typischen Telefon Abhören Merkmale, die man auf einer Liste abhaken kann, gibt es nicht, weil im Vergleich zu viele verschiedene Formen von einem Lauschangriff existent sind. Von der Vielzahl von verschiedenen Abhörgeräten wollen wir gar nicht reden.

Das berühmte Klicken oder Knacken im Telefon hört man heute eigentlich nicht mehr, Spuren gibt es nicht und wie Sie auch suchen – Sie sehen nichts davon, dass Geräte zum Abhören installiert sind.

Aber weil andere Menschen Dinge wissen, bleibt für Sie nur die Erklärung: Mein Telefon wird abgehört. Denn irgendwoher müssen die Informationen ja gekommen sein.

Übrigens – wenn die Polizei Sie akustisch überwachen will, macht sie das meist über den Telefonanbieter. Davon bemerken Sie rein gar nichts. Telefonate über Ihr Festnetz, Ihr Smartphone oder Ihr Tablet respektive das Internet werden dabei automatisch für die Polizei aufgezeichnet.

So eine Aktion gegen Ihr Handy lässt sich nicht messen. Sie hören und merken nichts davon. Nachweisen lassen sich allenfalls, wenn eine Abhörwanze in Ihrer Wohnung oder Ihrem Auto angebracht und versteckt ist. In besonderen Fällen versendet die Polizei eine Spy Software als stille SMS – Sie bemerken nichts davon. Es gibt weder Anzeichen noch Geräusche.

Einen perfekten Schutz vor Abhören gibt es nicht

Haben Sie Anzeichen für das Abhören bemerkt und wollen sich nun dagegen wappnen? Einen 100%igen Schutz vor Abhörversuchen kann es nicht geben. Das sieht man an den Beispielen NSA oder das Überwachen des Smartphones von Angela Merkel.

Bedenken Sie stets: ein Handy ist nicht sicher. Die Angreifer nutzen immer modernere Abhörgeräte mit ausgefeilten Techniken, mit denen sie andere ausspionieren. Nachrichtendienste (ein Vergleich zu den Methoden des Stasi ist durchaus zulässig) sind genau wie privater Angreifer in der Lage, Lauschangriffe zu starten.

Je nach Ausmaß der kriminellen Energie nutzen Täter dazu unterschiedlichste Mittel.

Auch schnurlose Dect-Telefone, die mit einer Verschlüsselung arbeiten, sind auf keinen Fall abhörgeschützt, zumal das schnurlose Telefon die Gespräche unter dem Strich dann doch auf über die Festnetzleitung führt.

VoIP-Gespräche, die nicht über eine VPN-Verbindung laufen oder zusätzlich nochmals verschlüsselt sind, lassen sich besonders einfach abhören.

Dass jeder betroffen sein kann, hat das Beispiel der CDU gezeigt, bei der es zu einem Lauschangriff kam. Den Sachverhalt können Sie im Beitrag hier (Wanze in Bremens CDU-Zentrale) nachlesen. Ein getarnter Service-Techniker mit Wurzeln aus dem ehemaligen Staatsdienst der DDR hatte die Überwachungstechnik übrigens fachmännisch „hinterlassen“.

Nur durch eine Überprüfung auf Lauschmittel durch Experten ließ sich der Fall aufklären. Sie selber können das nicht bewältigen, auch wenn manche Apps für das Smartphone das suggerieren wollen. Solche Behauptungen der Hersteller der Apps sind einfach nur falsch.

Was tun, um vor dem Abhören sicher zu sein?

Wenn Sie sicher gehen wollen, ob jemand Sie abhört, bleiben Ihnen nur wenige Optionen.

Sie können sich eine neue anonyme Nummer für Ihr Smartphone zulegen, die niemand kennt. Das hilft aber nur sehr kurze Zeit und schon gar nicht, wenn Ihre Wohnung betroffen ist. Sind Sie in einer Besprechung schützen Sie Ihr Smartphone durch eine spezielle Hülle, die jeden Empfang unmöglich macht. Dann kann auch niemand darauf zugreifen.

Ein kleiner Tipp: Benutzen Sie eine Telefonzelle, so ist das ziemlich sicher aber auch umständlich. So wissen Sie, dass vertrauliche Informationen wirklich geheim bleiben.

Die beste Option ist die Untersuchung auf jegliche Lauschtechnik durch einen Profi. Nur dann gewinnen Sie Klarheit. Kommen Sie nicht auf die Idee, selber mit einer App nach Überwachungstechnik zu suchen. Das bringt rein gar nichts, denn keine App auf dem Smartphone ist in der Lage, jede Art von Gerät zur Überwachung oder Spionage aufzuspüren.

Unsere hochspezialisierten Experten stellen fest, ob jemand Sie belauscht. Wenn Sie sich also aktuell fragen, ob Sie abgehört werden oder „Wird mein Telefon abgehört oder meine Smartphone?“, dann rufen Sie jetzt bei uns an:

Unter Ihrer kostenlosen Hotline zu Fragen rund um Abhörschutz und Lauschabwehr erhalten Sie alle Informationen:

0800 – 44 22 100

Weitere Informationen zum Schutz vor Abhöraktionen

Möchten Sie mehr lesen? Dann besuchen Sie unsere Unterseite, auf der erklärt wird, wie man versteckte Kameras findet oder die Seite, wie eine Lauschabwehr, also eine Suche nach Abhörgeräten, abläuft.

Oder besuchen Sie unser Fachportal zum Thema Abhörschutz: www.lauschabwehr24.de. Dort lesen Sie, welchen Gefahren und Facetten des Lauschangriffs im Vergleich es gibt und wie Sie sich verhalten sollten.

Aus der Presse zum Thema Lauschangriff

Das Fachmedium elektrobörse smarthouse hat sich in der Print-Ausgabe 10/2014 des Magazins dem Thema „Abhörfrei unterwegs“ gewidmet und sich dabei auf ein umfangreiches Interview mit unserem Geschäftsführer gestützt.

Telefon Abhören Merkmale

Sofern eine staatliche Institution Sie abhört, bemerken Sie keine besonderen Anzeichen. Denn dieses Aufzeichnen erfolgt direkt beim Telefonprovider, ohne dass Sie etwas davon mitbekommen.

Werden Sie privat abgehört, könnten Hintergrundgeräusche beim Telefonieren auf Abhöraktionen hindeuten. Brummgeräusche oder Kratzgeräusche sind auffällig, genau wie ein scheinbares Echo. Auch Interferenzen im Zusammenspiel mit Geräten wie Radios oder ähnlich können ein Anzeichen sein, müssen es aber nicht.

Wird das Handy mittels einer Software abgehört, so dürfte es wärmer werden, ohne dass es benutzt wird. Erhöht sich also die Temperatur beim Handy merklich, ohne dass es dafür triftige Gründe gibt, dann spricht vieles für den Einsatz einer Abhörsoftware.

Auch dürfte die Akku Kapazität beim Handy merklich nachlassen. Das gilt für Android Geräte, das iPhone von Apple und auch andere Betriebssysteme beim Smartphone.

Achten Sie auch darauf, ob in Ihrem Display ein Zeichen für eine Konferenzschaltung erscheint. Dieses Phänomen tritt bei mancher Abhörsoftware auf.

Beratung bei Verdacht auf Abhören

Bei der Annahme, dass jemand Sie oder Ihr Handy ausspioniert, brauchen Sie Gewissheit. Sicherheit bekommen Sie nur, wenn Sie sich mit einem Fachmann in Verbindung setzen, der eine Überprüfung vornimmt. Eine Eigenanalyse oder der Einsatz eines Wanzendetektors sind zum Scheitern verurteilt. So ein billiges Gerät aus dem Versandhandel hilft dem Nutzer nicht bei solchen Angelegenheiten. Aus diesem Grund brauchen Sie einen Fachmann auf dem Feld des Abhörschutzes an Ihrer Seite, der Ihre Interessen wahrt.

Wir verschaffen Firmen Sicherheit, indem wir die Büros sweepen und helfen Privatpersonen bei der Untersuchung der Wohnung, des Autos und analysieren deren Smartphone. So erhalten Sie Beweise und haben nicht nur einen unbewiesenen Verdacht. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.

Schicken Sie uns eine Nachricht per E-Mail oder rufen gleich bei einem unserer Fachleute an, wenn andere Ihre vertraulichen Gespräche nicht hören sollen:

0800 – 44 22 100

Neuester Beitrag

Stichworte