Stadt und Gemeinde sind Wörter, die in Bezug auf städtische Siedlungen in verschiedenen Ländern der Welt gesprochen werden. In verschiedenen Ländern gibt es verschiedene Nomenklaturen, die sich auf die Systeme lokaler Regierungsführung beziehen, die sich über einen Zeitraum oder einen Zeitraum von Versuch und Irrtum entwickelt haben. Es liegt im Ermessen des Landes, für kleinere Abteilungen in städtischen Siedlungen einen Namen zu nennen. Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen Städten und Gemeinden, um Verwirrung in den Köpfen der Studenten der Staatsbürger zu schaffen. Trotz Ähnlichkeiten gibt es jedoch Unterschiede zwischen Stadt und Gemeinde, die in diesem Artikel hervorgehoben werden. Show Was ist eine Stadt?Fast die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute an Orten, die als städtische Siedlungen bezeichnet werden können. Diese Orte unterscheiden sich deutlich von ländlichen Gebieten, ländlichen Gegenden und Dörfern, die leiser und weniger belastet sind als Städte. Es war die industrielle Revolution, die die Errichtung von Städten mit geplanten Wohn- und Gewerbeflächen und Industrien am Rande dieser städtischen Siedlungen notwendig machte. Der Lebensstil und die besseren Möglichkeiten in diesen Städten lockten die ländliche Bevölkerung, die aus den Dörfern und der Landschaft auswanderte, um als Arbeiter in der städtischen Industrie zu arbeiten. Im Allgemeinen ist die Stadt eine städtische Siedlung, die von Dauer ist und eine große Bevölkerung hat. Es unterscheidet sich auch von ländlichen Gebieten in dem Sinne, dass es viel mehr geplant und systematisch ist. Was ist eine Gemeinde?Gemeinde ist ein Gattungsbegriff, der unterschiedliche Bedeutungen an verschiedenen Orten oder Ländern der Welt hat. Es herrscht jedoch Einigkeit darüber, dass eine Kommune ein Verwaltungsorgan ist, das ein gewisses Maß an Kontrolle über ein geografisches Gebiet hat. Es ist ein Körper, der in einer städtischen Siedlung operiert, sei es eine Stadt, eine Stadt oder eine Gruppierung, die aus mehreren Einheiten besteht. Gemeinde ist eine Bürgerinstitution, die einen gewählten Bürgermeister und Ratsmitglieder hat, wobei die politische Partei die Mehrheit der Sitze im Rat hat, die die Angelegenheiten des Körpers führen. So ist die Gemeinde ein demokratisch gewählter Verwaltungsrat, der die Befugnis hat, Steuern auf die in ihm lebenden Menschen zu erheben und für die Entwicklung des Gebiets auszugeben. Gemeinden kommen in allen Größen und Bevölkerungsdichte mit Grönland und Kanada mit Gemeinden größer als sogar einige Länder der Welt. Was ist der Unterschied zwischen Stadt und Gemeinde?• Gemeinde ist eine administrative Abteilung, die eine Stadt, eine Stadt oder eine Gruppierung von Städten sein kann. • Eine Stadt ist eine städtische Siedlung, die geplant ist und eine große Bevölkerung hat. • In verschiedenen Ländern hat das Wort Gemeinde eine andere Bedeutung. • Während Städte Teil eines Staates oder einer Provinz sind, sind die Kommunen Teil eines Ortes, der für die lokale Selbstverwaltung so geteilt ist. • Es gibt verschiedene Kriterien für Gemeinden und Städte in verschiedenen Ländern. • Einige Länder haben Gemeinden, die größer sind als sogar einige Länder der Welt. • Die Verwaltung der Gemeinden und die Bereitstellung besserer Einrichtungen liegt in der Verantwortung der Gemeinde und ist auch in der Lage, Steuern von der Bevölkerung zu erheben. • Eine Gemeinde kann eine eindeutige geografische Verteilung innerhalb einer Stadt sein. Weitere Informationen:
Foto: Harald Tittel/dpa Wie gut kennst du dich in Deutschland aus? In unserem Adventskalender gibt es täglich ein Rätsel. Am Samstag ist der 1. Dezember. Du weißt bestimmt, was das heißt, oder? Ab diesem Tag darfst du täglich bis Heiligabend ein Türchen im Adventskalender öffnen. Wir haben auch einen Kalender für dich. Bei uns gibt es aber keine Schokolade zu futtern, sondern Rätsel zu knacken. Ab Samstag suchen wir jeden Tag eine deutsche Stadt. Vorher versorgen wir dich noch mit nützlichen Fakten. Was ist eine Stadt?Es gibt in Deutschland keine klare Definition, wann eine Ansammlung von Menschen und Häusern eine Stadt ist. Die Faustregel: Ab 2000 Einwohnern darf sich eine Gemeinde Stadt nennen. Doch es gibt Ausnahmen. Auch im Laufe der Geschichte wurden Städte unterschiedlich definiert. Im Mittelalter zum Beispiel hat der Herrscher eines Landes entschieden, welcher Ort das „Stadtrecht“ bekommt. Das war damals noch wichtig, weil nur Städte einen Markt veranstalten durften. Und der Markt wiederum hat Geld und viele Menschen an den Ort gebracht. Heute haben eine Gemeinde und eine Stadt die gleichen Rechte. Für Stadt-Forscher muss eine Stadt einen erkennbaren Mittelpunkt und eine zentrale Verwaltung haben. Außerdem kommen in eine Stadt Menschen aus dem Umland, um dort zu arbeiten, einzukaufen oder zur Schule zu gehen. Welche Unterschiede gibt es?Die Größe ist entscheidend. Hat eine Stadt zwischen 5000 und 20 000 Einwohner spricht man von einer Kleinstadt. Bis 100 000 Einwohner heißt es Mittelstadt. Und alle Städte, in denen mehr als 100 000 Menschen wohnen, heißen Großstädte. Davon gibt es 80 in Deutschland. Über ein Drittel von ihnen, nämlich 29, liegen in unserem Bundesland Nordrhein-Westfalen. Köln gehört zu den Großstädten, aber auch Nachbarstädte wie Bonn und Aachen. In anderen Teilen der Welt gibt es so genannte Megastädte, in denen mehr als zehn Millionen Menschen leben. Das sind zehn Mal so viele wie in Köln! Tokio in Japan oder Moskau in Russland sind zum Beispiel Megastädte. Welche Besonderheiten gibt es bei den Namen?Viele deutsche Städte geben sich einen zusätzlichen Namen, der auf ein Merkmal der Stadt hinweist. Ein Beispiel ist die Hansestadt Hamburg. Die Hanse war im Mittelalter ein Zusammenschluss von Städten, die sehr viel Geld mit dem Handel an Flüssen oder Meeren verdient haben. Hamburg zeigt damit noch heute, wie wichtig der Hafen ist. Auf anderen Ortsschildern steht Universitätsstadt. Zum Beispiel in Heidelberg. Damit wollen die Heidelberger daran erinnern, dass sie die älteste Universität des Landes haben. Sie wurde schon 1386 gegründet. Welche ist die beste Stadt?Laut einer Studie des Fernsehsenders ZDF leben die Menschen in München in Bayern am besten. Es wurde zum Beispiel untersucht, wo es die meisten Parks, die interessantesten Jobs und die zufriedensten Einwohner gibt. Letztlich ist die beste Stadt aber natürlich Geschmackssache. Deutsche Rekord-StädteDie Größte Die Kleinste Die Älteste Die Jüngste Die Höchste Von Nadja Lissok Hier geht’s zum Adventskalenderhttps://www.duda.news/adventskalender-2018/
Mit dem Stadt-Umland-Konzept (SUK) verfolgen die vier Partnerkommunen (Stadt Wurzen und die Gemeinden Bennewitz, Thallwitz und Lossatal) eine Verstetigung der bereits umfangreich vorhandenen Kooperationsansätze und haben ein Duales Leitbild zur Stärkung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum des Aktionsraums „Wurzener Land“ erarbeitet. Die Erarbeitung des Konzeptes wurde mit Hilfe von Fördermitteln aus der Richtlinie Förderung der Regionalentwicklung (FR-Regio) unterstützt. |