Was ist der unterschied zwischen ass100 und aspirin 100

Acetylsalicylsäure (ASS oder Markenname Aspirin) ist ein bekanntes Schmerzmittel (Analgetikum), wird aber auch zur Beeinflussung der Blutgerinnung eingesetzt. Auf zahlreiche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen ist zu achten. 

ASS zur Beeinflussung der Blutgerinnung und bei Schmerzen 

Unter dem Markennamen Aspirin wurde ASS weltweit bekannt, um Schmerzen, Entzündungen oder Fieber zu behandeln. Mittlerweile stellen zahlreiche andere Firmen Medikamente mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) her. Dieser wird auch bei Personen mit erhöhtem Risiko für eine Bildung von Blutgerinnseln (Thrombosen) eingesetzt – allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten. Dazu gehören Personen mit koronarer Herzkrankheit, speziell nach Wiedereröffnung eines Blutgefäßes. Hier werden oft kleine Metallgitter (Stents) eingesetzt.

ASS gehört zur Gruppe der nicht steroidalen Antirheumatika (NSAR). Der Wirkstoff hemmt Enzyme (Cyclooxygenasen), die an der Bildung von entzündungsvermittelnden Botenstoffen (Prostaglandinen) im Körper beteiligt sind. Da diese Enzyme ebenfalls Blutplättchen (Thrombozyten) aktivieren, verringert ASS auch die Blutgerinnung. So verhindert ASS, dass die durch Blutplättchen vermittelte Blutplättchen miteinander verkleben: Es bilden sich weniger Thromben. Deshalb wird ASS umgangssprachlich auch als „Butverdünner“ bezeichnet. Dies ist medizinisch jedoch nicht korrekt, denn ASS macht weder das Blut „dünner“ noch hat es Einfluss auf die Fließgeschwindigkeit. ASS ist hauptsächlich in Form von Tabletten, Kautabletten, Brausetabletten, Granulat, Zäpfchen oder Infusionslösungen erhältlich.

Aufgabe der Thrombozyten

Die Blutplättchen (Thrombozyten) stellen die Erste-Hilfe-Truppe der Blutgerinnung dar. Wenn ein Blutgefäß verletzt ist, heften sich die Thrombozyten als erste vor das Loch in der Gefäßwand. Es bildet sich ein Blutgerinnsel (Thrombus), das die Wunde verschließt. In den nächsten Tagen wird das Blutgerinnsel durch Bindegewebe ersetzt. Der Prozess der Blutgerinnung tritt im Körper nicht nur dann auf, wenn ein Blutgefäß verletzt wird, sondern auch wenn ein Fremdkörper (z.B. Stent) in ein Gefäß eingebracht wird.

Sollten gesunde Menschen Aspirin als Gerinnungshemmer einnehmen?

Speziell aus den USA hört man immer wieder, dass gesunde Menschen jeden Tag niedrig dosierte ASS als blutverdünnendes Medikament einnehmen, um ihr Herz-Kreislauf-Risiko zu verringern. Davor warnt die Herzstiftung. Bei Menschen ohne Risikofaktoren für eine koronare Herzkrankheit oder einen Herzinfarkt gibt es keine Beweise, dass ASS günstig wirkt. Der Arzneistoff führt aber zu Nebenwirkungen (siehe unten). 

Wer darf ASS nicht einnehmen?

ASS darf u.a. nicht bei bekannter Überempfindlichkeit, bei Blutungen oder bei der Neigung zu Blutungen, bei Bluthochdruck, bei schweren Leber- und Nierenfunktionsstörungen, bei Störung der Blutgerinnung oder bei schwerer Herzinsuffizienz (Herzschwäche) angewendet werden. Aufgrund der Beeinflussung der Blutgerinnung darf ASS weder vor noch nach einer OP verwendet werden, dazu zählen auch kleinere Eingriffe. Informieren Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt unbedingt, falls Sie ASS einnehmen. Alle Informationen über Anwendungsbeschränkungen finden Sie in der Packungsbeilage. 

Welche Nebenwirkungen von ASS sind bekannt?

Ohne ärztlichen Rat sollte ASS nicht länger bzw. nicht in höherer Dosierung eingenommen werden. Zu den häufigsten, kurzfristig auftretenden Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit oder Durchfall. Außerdem kann der Wirkstoff zu leichten bis schwerwiegenden Blutungen führen. Treten diese im Magen-Darm-Bereich auf, bleiben sie oft unbemerkt, ziehen aber eine Eisenmangel-Anämie (Blutarmut) nach sich. Säureblocker (Protonenpumpenhemmer) schützen den Magen-Darm-Trakt und verringern das Risiko für Magengeschwüre. Alle Informationen über Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage.

Welche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt es?

ASS hat Wechselwirkungen mit zahlreichen Arzneistoffen. Sprechen Sie Ihren Arzt an, falls Sie weitere Medikamente einnehmen. Besonders kritisch sind Antikoagulanzien (d.h. Gerinnungshemmer wie Marcumar bzw. Falithrom oder Heparin), weil sich das Blutungsrisiko deutlich erhöht. Thrombozytenaggregationshemmer (etwa Clopidogrel) verringern die Zeit bis zur Blutgerinnung ebenfalls. Tatsächlich kombinieren Ärzte bei der dualen Plättchenhemmung z.B. nach Einsetzen eines Stents ASS beispielsweise mit Clopidogrel, aber in geeigneter Dosierung. Das ist durchaus erwünscht und kein Grund zur Sorge.

ASS verändert die Spiegel mancher Arzneistoffe. Bei Digoxin, einem Wirkstoff zur Behandlung von chronischer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) und Herzrhythmusstörungen, kann sich der Spiegel im Blut erhöhen. Das gilt auch für bestimmte Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck (Diuretika, ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Antagonisten) und zur Behandlung von Rheuma (Methotrexat).

Was ist der unterschied zwischen ass100 und aspirin 100

Bild: imago/emil umdorf

Die Nachricht könnte für den uralten Wirkstoff einen herben Rückschlag bedeuten: Acetylsalicylsäure (ASS), vielen besser bekannt als Wirkstoff im Schmerzmittel Aspirin, verhindert selbst bei Menschen über 70 Jahre Herzinfarkte nur ungenügend

Dafür verursacht es mehr Blutungen. Zwei australische Forscher, John McNeil und Robyn Woods von der Monash University, hatten für ihre 2018 veröffentlichte Studie über 19.000 Herzgesunde begleitet, die im Schnitt 74 Jahre alt waren.

Die eine Hälfte bekam ein Scheinmedikament, die andere 100 Milligramm ASS. Nach knapp fünf Jahren brachen die Forscher die Studie vorzeitig ab.  

Das Risiko für Gesunde mit Aspirin zu sterben sei höher als ohne, erklärten die beiden ihre Entscheidung. Mit 8,6 Ereignissen pro 1.000 Patientenjahre lag die Rate schwerer Blutungen deutlich über den 6,2 von denen, die Placebo geschluckt hatten.


Bei den kardiovaskulären Ereignissen unterschieden sich die beiden Gruppen lediglich um 0,6 Ereignisse pro 1.000 Patientenjahre.

Die Wirkweise von ASS ist Fluch und Segen zugleich. Abhängig von der geschluckten Menge bremst ASS die beiden Enzyme Cycloxygenase-1 (Cox-1) und Cox-2. 

Als Minidosis bis zu 100 Milligramm wirkt es über Cox-1 gerinnungshemmend: Es verhindert, dass Blutplättchen aneinander kleben – jene Zellen also, die bei der Blutgerinnung eine zentrale Rolle spielen.

  "ASS funktioniert wie eine Art Schmierstoff, die Blutplättchen umschwimmen Hindernisse dadurch geschmeidiger", erklärt Christian Firschke. Der Kardiologe leitet die Innere Medizin der Klinik Medical Park St. Hubertus in Bad Wiessee und arbeitet am Herzzentrum München. 

Diese "Antikleb"-Wirkung ist durchaus gewollt, wenn es darum geht, Herzinfarkte zu verhindern. Bei einer Arteriosklerose der Herzkranzgefäße neigen Blutplättchen dazu, an entzündeten und ohnehin verdickten Gefäßstellen kleben zu bleiben, so dass die Gefäße nach und nach verstopfen. ASS verhindert das.

Aber der Wirkstoff sorgt eben auch für Nebenwirkungen wie häufigere Blutungen. Auch dafür ist die gerinnungshemmende Wirkung verantwortlich. 

Normalerweise heften sich an frische Wunden aktivierte Blutplättchen. Sie vernetzen sich mithilfe von Fibrinfäden und bilden einen Blutpfropf, der die Wunde abdichtet. Doch ohne klebende Blutplättchen kein Pfropf.

Die Wirkung sei dosisabhängig, erklärt Firschke. "Je länger jemand ASS einnimmt, umso größer ist die Gefahr für ihn zu bluten." 

Schwere Blutungen sind nicht die einzige Nebenwirkung von ASS. Der Wirkstoff aus der Weidenrinde erhöht auch das Risiko für Geschwüre der Magenschleimhaut, schwere Blutungen in Magen und Darm, verstärktes Nasenbluten und löst sogar Asthmaanfälle aus.

RSS-Feed

Die beiden Australier sind keineswegs die ersten, welche die vorsorgliche Einnahme von ASS in Frage stellen. "Herzgesunden Menschen nützt ASS nichts, es birgt mehr Risiken als Vorteile", bestätigt Kardiologe Firschke. "Das zeigen die meisten großen und ernstzunehmenden Studien." 

2017war eine Übersichtsarbeit erschienen, die sechs ASS-Studien aus den Jahren 2009 bis 2016 zusammenfasste. Auch hier: keine Vorteile bei den Herzereignissen. Dafür stieg das Risiko für Magen-Darm-Blutungen um 60 Prozent.

 

In einer Studie, die unter dem Namen "British Doctor’s Trial" bekannt wurde, hatten Wissenschaftler 5.000 britische Ärzte über sechs Jahre lang begleitet, darunter auch solche, die ASS 100 einnahmen. Die erlitten zwar deutlich weniger Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Doch Hirnblutungen machten die Vorteile der Pillen null und nichtig.

Die australische Studie von McNeil und Woods ging indes noch einen Schritt weiter: Die Teilnehmer waren allesamt nicht kerngesund. Drei Viertel litten unter Bluthochdruck, zwei Drittel hatten zu hohe Blutfette und ein Viertel kranke Nieren. Jeder zehnte war zuckerkrank.  

Zwei weitere Studien, die beim Jahrestreffen der Europäischen Kardiologen im August 2018 in München vorgestellt wurden, untersuchten ebenfalls Risikopatienten: ARRIVE schloss Teilnehmer ein, die rauchten, Bluthochdruck oder erhöhte Blutfette hatten. Und ASCEND untersuchte herzgesunde Diabetiker.

Eine gute Idee, denn bislang waren Risikopatienten nicht explizit untersucht worden.  

"Alle drei Publikationen fokussieren auf Menschen mit Risikofaktoren für einen Herzinfarkt, bei denen man sich gut vorstellen kann, dass ASS wenigstens ihnen Vorteile bringt", sagt Firschke. Entsprechend groß war die Enttäuschung: In keiner der Studien boten die Pillen einen Extra-Herzschutz.

 

Seitdem ist klar, dass ASS auch für Herzgesunde mit einem hohen Risiko für Herzgefäßerkrankungen keinen präventiven Vorteil hat.

Lange Zeit hatten Ärzte ASS nur als Schmerzmittel verschrieben. Schon Hippokrates wusste um die gute Wirkung der Weidenrinde (Salix), die den Wirkstoff enthält: Seine Kollegen und er verwendeten den Rindenextrakt gegen Fieber und Schmerzen.   Der Streit, wer als Erster den Wirkstoff Acetylsalicylsäure synthetisch herstellte, dauert bis heute an. Pharmariese Bayer ist überzeugt davon, dass das 1897 in seinen Laboratorien geschah. Seither ist Aspirin ein Blockbuster.

Über 200 Millionen Euro hat Bayer allein im ersten Halbjahr 2018 damit umgesetzt. Knapp 500 Millionen waren es jeweils in den Jahren davor. Damit ist ASS das zweitstärkste rezeptfreie Produkt des Unternehmens. Weit über eine Billion Dosen haben Menschen bis heute geschluckt. 1977 schaffte es ASS sogar auf die Liste der unentbehrlichen Medikamente der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

 

Zuletzt hatte ASS allerdings immer wieder enttäuscht. Anders als lange angenommen kann der Wirkstoff auch Krebs nicht verhindern – im Gegenteil: McNeil und seine Kollegen stellten fest, dass in der ASS-Gruppe mehr Menschen an Krebs gestorben waren, als in der Placebogruppe.

Unangetastet bleibt Christian Firschke zufolge indes die sogenannte Sekundärprophylaxe: Menschen, die unter einer Arteriosklerose der Herzkranzgefäße leiden oder bereits einen Herzinfarkt hatten, sollen ASS 100 unbedingt weiterhin nehmen, sagt der Kardiologe. "In dieser Personengruppe wirkt ASS lebensverlängernd, indem es mehr Herzinfarkte verhindert als es Nebenwirkungen verursacht." 

Allerdings rüttelten Wissenschaftler zuletzt an der notwendigen Dosis: Bei einem Körpergewicht von mehr als 70 Kilogramm könnten die empfohlenen 100 Milligramm für die erwünschte Wirkung nicht ausreichen. "Zukünftige Studien müssen zeigen, wie hoch die richtige Dosierung ist", erklärt der Herzspezialist.

RSS-Feed

Indes sorgt sich Firschke um die herzgesunden Menschen, die sich das Präparat einfach aus der Apotheke holen und ohne ärztliche Rücksprache schlucken

Aus den USA stammen Zahlen, dass 40 Prozent Menschen regelmäßig ASS zur Vorsorge einnehmen, etwa ein Fünftel von ihnen tut es ohne ärztlichen Rat.


"ASS hat den Mythos des Alleskönners", sagt der Kardiologe. "Dabei ist es ein ernstzunehmendes Medikament und die Anwendung ein zweischneidiges Schwert." Statt ASS einzunehmen sollten sich Patienten lieber um ihre Risikofaktoren kümmern, empfiehlt der Mediziner. "Es macht mehr Sinn, aufs Gewicht zu achten, regelmäßig Sport zu treiben, die notwendigen Medikamente einzunehmen und das Rauchen aufzugeben."

Beitrag von Constanze Löffler, ursprünglicher Beitrag: Oktober 2018

Was ist der unterschied zwischen ass100 und aspirin 100

Wenn das Herz aus dem Takt gerät, fühlt sich das lebensbedrohlich an, schließlich ist es der Motor unseres Körpers. Etwa 400.000 Menschen in Deutschland werden pro Jahr wegen Herzrhythmusstörungen in Kliniken eingeliefert und Millionen leiden mehr als einmal im Leben darunter. Einige Formen von Herzrhythmusstörungen sind harmlos, andere können gefährlich werden und zum Beispiel Schlaganfälle verursachen. Wann was der Fall ist und was hinter den Taktstörungen stecken kann - die rbb Praxis informiert.

Was ist der unterschied zwischen ass100 und aspirin 100

Antibiotika waren einst die Revolution in der Medizin, doch die Mittel gegen hartnäckige Erreger drohen immer knapper zu werden - auch weil immer noch zu leichtfertig und oft ungezielt Antibiotika eingesetzt werden, mahnen Experten. Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit Antibiotika aus? Wann braucht es sie wirklich und wie können Erreger-Tests dabei helfen, Resistenzen zu vermeiden?

Was ist der unterschied zwischen ass100 und aspirin 100

Gerade in kühlen Monaten sind Husten, Schnupfen und Abgeschlagenheit häufig. Laien sprechen von Erkältung, Medizinerinnen und Mediziner vom grippalen Infekt. Meist ist er harmlos und nach wenigen Tagen auskuriert, aber wer dem Körper zu wenig Regenerationszeit gönnt, kann den Infekt "verschleppen". In schlimmen Fällen können sogenannte Superinfektionen drohen oder Herz und Hirn befallen werden.

Was ist der unterschied zwischen ass100 und aspirin 100

Ultraschalluntersuchungen gehören seit den 1950ern zu den bildgebenden Medizinverfahren. Heute haben Ultraschallgeräte viele Köpfe oder können 4D-Bilder zeigen. Bei der Behandlung gewinnen sie an Bedeutung - in der Diagnose bleiben sie wichtig. Seit 2018 wird nun auch Vorsorge an der Bauschlagader per Ultraschall von der Krankenkasse übernommen. Wir haben mit Prof. Dr. Nobert Weiss, Direktor des Universitäts Gefäß Centrums an der Uni Dresden über die Entwicklungen gesprochen.

Was ist der unterschied zwischen ass100 und aspirin 100

Zahlreiche Studien haben gezeigt: COVID-19-Patient*innen entwickeln häufiger Blutgerinnsel. Diese können Lungengefäße verstopfen und so zu einer lebensgefährlichen Embolie führen. Wer ist besonders gefährdet und wie lassen sich Thrombosen und Embolien in Corona-Zeiten verhindern?

Was ist der unterschied zwischen ass100 und aspirin 100

imago/Science Photo Library

Felicitas Rohrer bekam mit 25 Jahren eine schwere Lungenembolie, die sie fast das Leben gekostet hätte. Nun führt sie Klage gegen Bayer, Hersteller der Pille Yasminelle.