Samsung galaxy a5 wlan lässt sich nicht einschalten

Euer Smartphone verbindet sich nicht mit eurem WLAN? Das kann unterschiedliche Ursachen haben. Wie ihr wieder WLAN bekommt, zeigen wir euch hier.

WLAN-Probleme können verschiedene Ursachen haben. Probiert zunächst die gängigsten Ursachen durch, wie unser Video zeigt:

Lösung: Neustarten und WLAN prüfen

  • Startet euer Handy zunächst neu.
  • Startet auch euren Router neu.
  • Ist auf eurem Smartphone das WLAN aktiviert? Ihr solltet dann ein Wifi-Symbol oben in der Benachrichtigungsleiste sehen.
  • Prüft auch, ob der Flugmodus aktiviert ist. Dieser deaktiviert die WLAN-Verbindung, wenn man ihn einschaltet.
  • Nähert euch mehr dem Router, um eine bessere WLAN-Verbindung zu bekommen.
  • Habt ihr das richtige WLAN-Passwort eingegeben oder das Passwort im Router geändert? Falls ja, müsst ihr das neue Passwort auch auf allen euren WLAN-Geräten eingeben.

Problem ist, Dir kann keiner garantieren, das ein "Downgrade" auf die letzte funktionierende Firmware durchführbar ist. Und wenn es klappt, ob dann auch alle Daten erhalten bleiben. Meiner Meinung nach bleiben nur zwei Möglichkeiten. Vorab mit Samsung Smart Switch auf jeden Fall ein Backup anlegen. Alles andere ebenfalls sichern (sofern vorhanden und genug Datenvolumen parat, Google Sync durchführen). Dann .... 1. Factory Reset durchführen oder

2. Letzte Firmware per Odin flashen. Anleitung findest hier //www.usp-forum.de/samsung-galaxy-a5-forum/114869-samsung-galaxy-a5-flashen-anleitung.html und die letzte Firmware dürfte bei Dir die A510FXXS5CRE3 - Open Germany gewesen sein. Diese findest hier //www.usp-forum.de/downloads.php?do=file&id=3779

Vielen Dank für Deine Antwort. Smart Switch habe ich noch nicht verwendet. Kann ich damit per USB Kabel die Daten auf PC sichern? Ist die Smart Switch Software frei ?

Wird beim Flashen der Firmware per Odin ein Factory Reset automatisch durchgeführt, gehen die Daten verloren?

Smart Switch arbeitet auch per USB Kabel. Kannst Du kostenfrei bei Samsung herunterladen. Eigentlich werden beim flashen mit Odin im "Regelfall" keine Daten gelöscht. Allerdings kann es bei einem Downgrade schon passieren. Leider kann ich Dir da keine genaueren Auskünfte geben, da ich zwar schon immer viel geflasht habe, aber meist auch eben gleich ein Factory Reset hinterhergeschoben habe.

Achja. Als Dritte Alternative gebe es eventuell auch die Möglichkeit, die derzeitige Firmware CRF1 nochmals per Odin zu flashen. Da sollten auf keinen Fall Daten gelöscht werden und vielleicht wäre WLAN dann wieder verfügbar. Aber auch gilt, Datensicherung durchführen.

Danke. Wo kann man die CRF1 Open Germany Firmware downloaden?
Ist die CRF1 Version neuer als CRE3? Gibt es auch eine CRE5 Version?

Danke für die CRF1 Firmware.
Kann man von einem Windows PC aus auch mit Smart Switch flashen, oder nur per Odin?

Smart Switch könntest versuchen. Allerdings nimmt der keine bereits herunter geladene Firmware an, sondern lädt die Firmware höchstens selber herunter. Könntest mit SmartSwitch aber ein Backup anlegen und dann mal schauen, ob damit eine "Notfall" Wiederherstellung möglich ist. Dann müsste Smart Switch die Firmware downloaden und installieren.

Bei der aktuellen SmartSwitch Version (4.2.18052_28), wenn man auf "Mehr" klickt, kann man nur "Notfallwiederherstellung der Software" wählen, der Eintrag "Notfallwiederherstellung und Initialisierung der Software" gibt es nicht mehr. Dadurch sieht man nicht mehr die zwei Tabs (wie in den verschiedenen Anleitungen beschrieben), links "Notfallwiederherstellung von Software" und rechts "Softwareaktualisierung und Initialisierung". Ohne der "Softwareaktualisierung und Initialisierung" Option kann man keine Software flashen. Hast Du evtl. eine ältere SmartSwitch Version, wo die Option noch da ist ? Later Edit: Ich habe die ältere 4.0.15113_12 SmartSwitch Version installiert. Beim rechten Tab "Geräteinitialisierung", wenn ich als Modellname SM-A510F eintrage, wird das folgende Pop-Up angezeigt: "SM-A510F unterstützt keine Initialisierung.

Wenden Sie sich an unser Service-Center."

Zuletzt bearbeitet: 18.07.2018

Dann leg halt mit Smart Switch nur ein Backup an und flash die Firmware dann mit Odin.

Alles klar, danke, Ein Backup habe ich schon angelegt, werde mit Odin flashen. Muss USB Debugging auf dem Smartphone aktiviert werden, um mit Odin zu flashen ?

Hab CRF1 nochmals mit OdIn geflasht, WLAN Problem immer noch da. Ich habe danach ein Factory Reset durchgeführt, hat auch nichts gebracht. Kann sein dass der WLAN Chip defekt ist ?
Macht Sinn zu versuchen die vorherige CRE3 Version zu flashen?

Da offensichtlich die Bootloader Version gleich ist von CRF1 und CRE3, sollte das eigentlich klappen.

Hm, "ausgegrauter Wifi Schalter" nach einem Update? Okok, andere Baustelle, aber beim iPhone ist dies ein Zeichen für einen Defekt an der Hardware...vermutlich durch das Update ausgelöst, aber natürlich würde Apple einen Teufel und dies bestätigen.

Die Beschreibung hier lässt mich eben sofort in diese Richtung denken und warum sollte das nur bei Apple passieren?

Naja, vielleicht gibt er ja nochmals eine Rückmeldung.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte