Sieht man in der 5 ssw schon was am ultraschall

Spätestens jetzt mit dem Ausbleiben deiner Periode hast du Gewissheit: Du bist schwanger! Ein Schwangerschaftstest bringt nun ein verlässliches Ergebnis. Rechnerisch befindest du dich in der 5. Schwangerschaftswoche. Was passiert mit deinem Körper und wie weit ist dein Baby nun schon entwickelt? Alles über die SSW 5.

Diesen Inhalt teilen

Sieht man in der 5 ssw schon was am ultraschall

Wichtig für dich: Die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft

Sieht man in der 5 ssw schon was am ultraschall

Frau hält positiven Schwangerschaftstest

© dolgachov / Thinkstock

Ein kleiner Strich auf dem Teststreifen hat gezeigt: Du bist schwanger! „Wahnsinn!“, denkst du vielleicht, „Es hat tatsächlich geklappt! Ich kriege ein Baby!“. Möglicherweise hattest du schon so eine vage Vermutung, als deine Periode nicht zum erwarteten Tag kam und das ein oder andere Anzeichen (zum Beispiel: Übelkeit, Müdigkeit, spannende Brüste, dunklere Warzenhöfe) als Hinweis auf eine mögliche Schwangerschaft gedeutet. Aber so richtig glauben kannst du es erst jetzt, wo du den Schwangerschaftstest in deinen Händen hältst und das positive Ergebnis mit eigenen Augen siehst. „Ich werde tatsächlich Mutter!“ Wenn aus einer vagen Vermutung Gewissheit wird, kann das die unterschiedlichsten Gefühle auslösen: unendliche Freude, Jubelschreie, Tränen des Glücks. Aber auch Verunsicherung und manchmal sogar Angst. Keine Sorge, dieses Gefühlschaos ist ganz normal. Fast allen Schwangeren geht es zu Beginn so. Schließlich stehen dir aufregende Monate bevor. Jetzt ist noch alles neu und auch an den Gedanken, nun tatsächlich Mutter zu werden, muss man sich erst einmal gewöhnen. Aber du hast bis zur Geburt ja auch noch gut 35 Schwangerschaftswochen Zeit, in deine neue Rolle hineinzuwachsen und dich nach und nach auf diese veränderte Lebenssituation einzustellen.

Ich bin schwanger. Wann muss ich zu meiner Frauenärztin gehen?
Der Schwangerschaftstest ist positiv und du fragst dich vielleicht: Soll ich jetzt zu meiner Frauenärztin gehen? Das musst du natürlich nicht, du kannst auch noch warten. Aber: Eine Gynäkologin / ein Gynäkologe kann dir die Schwangerschaft sicher bestätigen, entweder anhand eines Urintests oder aber über eine Blutentnahme. Bereits eine Woche nach der Befruchtung wird das Schwangerschaftshormon HCG ausgeschüttet. Die Konzentration des Hormons in Blut und Urin steigt mit der Einnistung des Embryos explosionsartig an. In den ersten zwei Wochen verdoppelt sich der Wert etwa alle zwei Tage. Deine Gynäkologin kann dann anhand der Werte feststellen, ob eine intakte Schwangerschaft besteht. Vielleicht wird sie auch einen Ultraschall machen und schauen, ob sich bereits eine Fruchthöhle in deiner Gebärmutter gebildet hat. Auch wenn du vor Neugierde fast platzt, erwarte bitte nicht zu viel. In diesem frühen Stadium der Schwangerschaft lässt sich meistens noch nicht viel erkennen. Die Ärztin kann dich aber schon einmal beraten, welche Lebensmittel dir und deinem Baby in der Schwangerschaft besonders guttun und was es in den kommenden Wochen zu beachten gibt. Vielleicht leidest du auch schon unter Übelkeit, dann kann sie dir garantiert Tipps geben, die den Umgang damit etwas leichter machen.

Keine Schwangerschaftsanzeichen. Bin ich trotzdem schwanger?
Dir ist nicht übel und auch sonst merkst du keine Anzeichen einer Schwangerschaft? Keine Sorge, auch das ist normal. Jede werdende Mutter reagiert anders auf die hormonellen Veränderungen in ihrem Körper. Während sich die eine täglich übergibt, gereizt und angespannt ist, werden andere Frauen erst in späteren Wochen von Übelkeit geplagt oder stellen sogar gar keinen Unterschied fest. Häufigkeit und Stärke der Anzeichen sagen nichts über den Verlauf der Schwangerschaft aus. Und erst recht nichts darüber, wie es dem Kind geht. Wenn du zu den Glücklichen gehörst, die außer dem Ausbleiben der Periode keine weiteren Veränderungen feststellen, mach dir keine Gedanken und genieße deine Schwangerschaft in vollen Zügen.

In welcher SSW bin ich?
Der Schwangerschaftstest ist gerade erst positiv und schon sollst du in der 5. SSW sein? Klingt komisch, ist aber tatsächlich so, denn Ärzte berechnen das Alter einer Schwangerschaft ab dem ersten Tag der letzten Regelblutung. An dem Tag, an dem deine Periode ausbleibt, beginnt für ihn bereits die 5. Woche (SSW). Diese Rechnung hat sich bewährt, da sich der Termin des Eisprungs rückwirkend nicht immer eindeutig bestimmen lässt. Dein Baby ist also eigentlich zwei Wochen jünger als auf dem Papier. Übrigens: Frauenärzte können sogar relativ genau bestimmen, wie weit deine Schwangerschaft fortgeschritten ist. Also nicht wundern, wenn dein Arzt dir bescheinigt, dass du in SSW 4+3 bist. Das heißt nichts anderes, als dass du vier Wochen und drei Tage schwanger, also in der 5. Schwangerschaftswoche, bist. Du bist neugierig und kannst nicht bis zu deinem Frauenarzt-Termin warten? Unser Rechner verrät dir, in welcher SSW du nun bist.

Schwanger! Muss ich meinen Arbeitgeber informieren?
Viele Frauen fragen sich gleich zu Beginn ihrer Schwangerschaft: Muss ich meinen Arbeitgeber darüber informieren, dass ich schwanger bin? Nein, verpflichtet bist du dazu nicht. Oft ist es aber sinnvoll, da für dich am Arbeitsplatz nun besondere Bestimmungen gelten. Das Mutterschutzgesetz regelt beispielsweise, dass Schwangere während ihrer Arbeitszeit nicht mit Gefahrenstoffen in Kontakt kommen dürfen. Wenn du im Schichtdienst arbeitest, darf dein Arbeitgeber dich nun nicht mehr in der Nachtschicht einsetzen. Außerdem muss er dir genügend Pausen ermöglichen. Das alles kann er aber natürlich nur, wenn er von deiner Schwangerschaft weiß. Gut zu wissen: Laut Mutterschutzgesetz besteht für dich nun Kündigungsschutz! Mehr zu dem Thema findest du hier.

Ultraschallbilder aus dem 1. Trimester

35 Bilder

Für den Vater in der 5. Schwangerschaftswoche

Es hat „Plus“ gemacht. Zunächst steht natürlich deine schwangere Frau im Mittelpunkt, wird beglückwünscht und umsorgt. Sie spürt Veränderungen an ihrem Körper, hat bereits die ersten Schwangerschaftsanzeichen. Und du? Auch für Männer ist die Nachricht, Vater zu werden, ein ganz besonderer Moment. Schier unendliche Freude, Stolz auf die Familiengründung, aber auch Respekt und manchmal sogar ein wenig Angst vor der neuen Aufgabe wechseln sich ab. „Ich werde Papa! Wie toll, aber was bedeutet das eigentlich für mich, für meine Partnerschaft und auch für den Job? Bin ich dem wirklich gewachsen?“ Mit einem Mal tut sich die Zukunft vor einem ganz anders auf, nicht nur für die nächsten Monate und Jahre, sondern bis in unabsehbare Zukunft. Man spürt und weiß es in diesem Augenblick: Ein Kind bedeutet lebenslange Verbundenheit – mit dem Kind und mit der Frau. Klar, dass man da erst mal seine Gedanken ordnen muss.

Hinweis zu Größe und Gewicht
Mit fortschreitender Schwangerschaft entwickeln sich Babys immer individueller. Daher sind die Größen- und Gewichtsangaben in diesem Schwangerschaftskalender Durchschnittswerte. Dein Kind ist ein bisschen kleiner oder größer und auch sein Gewicht entspricht nicht den durchschnittlichen Werten? Kein Grund zur Sorge. Dein Frauenarzt wird die Entwicklung deines Babys während der Schwangerschaft genau beobachten.

Die 5. SSW zusammengefasst:

  • Der Schwangerschaftstest ist positiv! Herzlichen Glückwunsch. Deine Gefühle fahren Achterbahn? Keine Sorge, das ist ganz normal.
  • Der Embryo ist in der 5. SSW etwa so groß wie ein Mohnkorn. Mit etwas Glück kannst du dein Baby bei einer Ultraschalluntersuchung als Pünktchen auf dem Monitor sehen.
  • Übelkeit? Müdigkeit? Spannende Brüste? Oder nichts von alledem? Beides ist möglich und vollkommen in Ordnung.
  • In welcher SSW bin ich? Dein Frauenarzt kann dir das ziemlich genau sagen. Neugierig? Unser Rechner verrät dir mehr.
  • Gleich zu Beginn den Arbeitgeber informieren? Das hat einige Vorteile, denn er muss dir genügend Pausen ermöglichen und dich und dein Baby vor möglichen Gefahren am Arbeitsplatz schützen. Mehr zu dem Thema erfährst du hier.
  • Bis zur Geburt deines Babys vergehen noch gut 35 Wochen.

Zur Übersicht     SSW 6>

Was kann der Frauenarzt in der 5 SSW feststellen?

Ein zuverlässigeres Ergebnis liefert der Bluttest, den die Hebamme oder der Frauenarzt durchführt. Ab der 5. Schwangerschaftswoche kann der Frauenarzt bei einem vaginalen Ultraschall eine Schwangerschaft ebenfalls feststellen; in der Gebärmutter ist dann eine Fruchthöhle zu erkennen.

Kann es sein das man in der 5 SSW noch nichts sieht?

Die Zellteilung und Entwicklung schreiten zwar rasch voran. Ein Embryo mit einem Herzschlag ist zu diesem frühen Zeitpunkt allerdings noch nicht zu sehen. Zunächst kann man lediglich die Fruchthöhle und am Ende der 5. SSW einen Dottersack erkennen.

Wann sieht man im Ultraschall ob man schwanger ist?

Die meisten Frauenärzte warten mit einem frühen Ultraschall aber bis zur 7. bis 9. SSW, denn ab dann kann man den Embryo schon richtig erkennen. Auch kann eine Eileiterschwangerschaft ausgeschlossen werden.

Wie sieht die Fruchthöhle in der 5 SSW aus?

Zu Beginn der 5. SSW ist im Ultraschallbild bereits die Fruchthöhle als dunkler Fleck sichtbar. In ihr wird sich der Fötus in den nächsten Wochen und Monaten zu einem voll ausgereiften Kind entwickeln. Diese Fruchthöhle hat zu diesem Zeitpunkt einen Durchmesser von etwa vier Millimetern.