Abkürzung Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Förderprogramm

Extremwetterrichtlinie-Wald

Wer wird gefördert?: Verband/Vereinigung, Privatperson, Öffentliche Einrichtung, Kommune, Unternehmen Was wird gefördert?: Umwelt- & Naturschutz, Landwirtschaft & Ländliche Entwicklung

Förderprogramm

Förderung der ländlichen Entwicklung

Wer wird gefördert?: Verband/Vereinigung, Privatperson, Öffentliche Einrichtung, Kommune, Unternehmen Was wird gefördert?: Regionalförderung, Landwirtschaft & Ländliche Entwicklung, Infrastruktur

Förderprogramm

Forstliche Förderung

Wer wird gefördert?: Verband/Vereinigung, Privatperson, Öffentliche Einrichtung, Kommune, Unternehmen Was wird gefördert?: Landwirtschaft & Ländliche Entwicklung

Förderprogramm

Marktstrukturförderung

Wer wird gefördert?: Unternehmen Was wird gefördert?: Landwirtschaft & Ländliche Entwicklung

Vorheriges Element anzeigen Nächstes Element anzeigen

Beteiligung zum Klimaschutz gesetz erfolgreich angelaufen

Am Samstag fand in Neustrelitz der Auftakt zum Klimaschutzgesetz MV statt. 170 Teilnehmende tauschten sich dazu aus.

So lief der Auftakt

Königsweg nimmt ­Form an

Umweltminister Backhaus macht sich ein Bild vor Ort über die Fortschritte am neuen Königsweg. Auf einer Länge von 90 Metern soll dieser über dem berühmten Kreidefelsen schweben. 

mehr dazu

Erster Zootag der Artenvielfalt

Am Sonntag fand der landesweite Zootag der Biodiversität statt. Zoominister Backhaus besuchte den Rostocker Zoo und informierte sich über laufende Programme zum Artenschutz

Mehr dazu

Wettbe­werb „Klimasich­ten“ eröff­net

Im Fokus steht die künst­leri­sche Ausei­nander­setzung mit den Themen Klima­schutz und Klima­wandel. Alle Bür­gerinnen und Bürger, Grup­pen und Ein­rich­tungen aus MV können mit­machen.

Mehr dazu

Bio in MV weiter auf Wachstums- kurs

Seit Januar letzten Jahres ist die Zahl der öko-Betriebe um 141 auf 1.212 gestiegen und der Anteil an der landwirtschaftlich genutzten Fläche auf 14,5%.

Mehr dazu

Öko­wert­papiere aus MV mit Internet­auftritt

Interessierte können alle Infor­ma­tionen über die Ökowertpapiere unter //www.z-eco.de gebündelt abrufen.

mehr dazu

Ausbreitung von Corona stoppen

Das Landwirtschafts­ministerium hat eine Serviceseite, die Informationen zu Fragen auflistet, die in Zuständigkeit des Ministeriums liegen.

Allgemeine Hotline:
0385/588 11311

Fragen zu Corona?

Ministerium im Blick

Mitmachen beim Klimaschutzgesetz M-V

Mecklenburg-Vorpommern gibt sich ein Klimaschutzgesetz und startet dafür einen breiten öffentlichen Beteiligungsprozess. Die Auftaktveranstaltung findet am 25. Juni 2022 ab 10 Uhr im Landeszentrum für Erneuerbare Energien (LEEA) in Neustrelitz statt. Alle Infos zum Auftakt

Afrikanische Schweinepest in Deutschland

ASP ist eine hoch ansteckende, anzeigepflichtige Viruserkrankung mit hoher Sterblichkeit. Sie betrifft ausschließlich Haus- und Wildschweine. Mehr zur Afrikanischen Schweinepest

LEADER-Aufruf

Akteure in den ländlichen Räumen können ihre LEADER-Strategie für die lokale Entwicklung bis 30. November 2022 einreichen. Zum Aufruf

Geflügel­pest

In MV wurden bei Vögeln die ersten Fälle von Vogelgrippe nachgewiesen. Es ist also wieder erhöhte Achtsamkeit erforderlich. weitere Informationen zur Geflügelpest

Suche nach Atomendlager auch in MV

Auch Gebiete in MV sollen sich geologisch für eine Endlagerung von hochradioaktivem Müll eignen. Am 17.11. fand eine Online-Infoveranstaltung über den Stand und weitere Schritte der Endlagersuche statt. Einladungsflyer mit Link zur Aufzeichnung

Anhörung zum Meeresschutz

Seit dem 1. Juli ist der Entwurf des Maßnahmenprogramms 2022 - 2027 für den Schutz der Nord- und Ostsee öffentlich einsehbar. Bis zum 31. Dezember kann jede Person schriftlich dazu Stellung nehmen. www.meeresschutz.info

Ministerium informiert auch auf Facebook

Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt publiziert aktuelle Meldungen auch über Facebook. Folgen Sie uns! zur Facebook-Seite des LM

Neuer Wettbewerb für den ökologischen Landbau in MV

Das Landwirtschaftsministerium ruft zur Gründung von Operationellen Gruppen auf, die innovative und übertragbare Lösungen für die regionale Vermarktung ökologischer Produkte entwickeln. Die Projekte müssen bis 30.09.2021 eingereicht sein. zur Wettbewerbsausschreibung

Wettbewerbe für klimafreundliche Landwirtschaft

Das Landwirtschaftsministerium hat zwei Wettbewerbe ausgeschrieben, in denen es um Innovationen für eine klimafreundliche Landwirtschaft in MV geht. Weiterleitung zu den Wettbewerbsausschreibungen

Neue Landesdüngeverordnung beschlossen

Seit dem 1.1.2021 gilt in Mecklenburg-Vorpommern eine neue Landesdüngeverordnung, die die Bundesdüngeverordnung betreffs der roten Gebiete konkretisiert. Erläuterung der Bestimmungen der DüLVO

10 Jahre StÄLU - 10 Jahre im Dienst der Regionen

Am 1. Juli begingen die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt (StÄLU) ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wollen wir die einzelnen Ämter in ihrem Alltag und ihren Besonderheiten vorstellen. Vorstellung der Ämter

Veränderungen anschieben - Vorschläge für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 aus Mecklenburg-Vorpommern

Minister Dr. Till Backhaus erläutert in der im Febr. 2018 herausgegebenen Broschüre, weshalb es ein „Weiter so“ in der europäischen Agrarpolitik nicht geben kann und stellt seine Vorschläge zur Neuausrichtung und Vereinfachung der GAP dar. zur Broschüre

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) bedroht M-V!

Dezember 2019 erreichte die ASP Westpolen. Das Bundes­forschungs­institut für Tier­gesund­heit FLI schätzt die Gefahr einer Einschlep­pung nach Deutsch­land als hoch ein. Was können wir tun? Mehr Informationen zur Afrikanischen Schweinepest

Vergabe von Beratungsleistungen 2021 und 2022

Das Land Mecklenburg-Vorpommern schreibt die Vergabe der geförderten landwirtschaftlichen Beratungsleistungen in den Jahren 2021 und 2022 aus. Die Ausschreibung läuft über das Landesamt für innere Verwaltung unter folgendem Link: Bekanntmachung der Ausschreibung

CORONA-Information für Auszubildende und Ausbildende

Die aktuell angesetzten Zwischenprüfungen entfallen bis zum Ende des laufenden Ausbildungsjahres 2019/20 ersatzlos. Die Zwischenprüfung gilt als abgelegt und diese Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung als erfüllt. Weitere Informationen

2. Landeswettbewerb „Bestes BIO aus MV“

Ökologisch zertifizierte Landwirtschaftsbetriebe können sich ab sofort bis 18. Oktober bewerben. Mehr erfahren

Änderung im Nachweisverfahren gefährlicher Abfälle

Zum Schutz der Mitarbeiter der Abfallentsorgung hat das Umweltministerium eine Allgemeinverfügung zum Nachweisverfahren bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle erlassen. zum Wortlaut der Allgemeinverfügung

Landwirtschaft 2030: Diskutiere mit!

Das Landwirtschaftsministerium lädt die breite Öffentlichkeit ein, in vier Regionalkonferenzen und über die Website lw2030.de über Erwartungen und Möglichkeiten der Landwirtschaft der Zukunft zu diskutieren. Link zur Internetplattform lw2030.de

Video erläutert Online-Agrarantrag 2020

Der Antrag auf die EU-Direktzahlungen wird in diesem Jahr durch ein Video unterstützt. Es erläutert das diesjährige Online-Verfahren und wurde am 09.04. beim StALU MM aufgezeichnet. Es steht bis zum 15. Mai auf der Plattform lw2030 zur Verfügung. Video auf der Plattform lw2030

Wichtiges zum Corona-Virus

Auf dieser Seite befinden sich Informationen zu aktuellen Maßnahmen der Landesregierung gegen das Corona-Virus. Hier finden Sie auch die Telefonnummern der Bürgerhotlines. weiter zur Informationsseite des Gesundheitsministeriums MV

Wölfe in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern leben seit 2006 wieder dauerhaft Wölfe. Ein Managementplan regelt seit 2010 den Umgang mit dieser konfliktträchtigen Tierart. Detaillierte Informationen zum Wolf in M-V unter www.wolf-mv.de Fragen und Antworten zum Wolf

Konsultationsbetriebe im Ökologischen Landbau

Erfolgreich wirtschaftende Ökobetriebe aus M-V sollen Anlaufstellen für andere Landwirte sein, die sich für den ökologischen Landbau interessieren. Die Konsultationsbetriebe führen im Jahr 2018 und 2019 jeweils 1 Beratungstag im Quartal durch. Beratungstage 2019

Leihen Sie die Welterbe-Ausstellung des Landes

Die Welterbeausstellung besteht aus fünf großformatigen Tafeln. Sie stellt das Welterbeabkommen, die Welterbe-Hansestädte Wismar und Stralsund, die Welterbe-Buchenwälder in Serrahn und Jasmund, die Welterbeanmeldung der Landeshauptstadt Schwerin... Zur Ausstellung

In Europa verwurzelt

Beeindruckende Naturaufnahmen erwarten den Betrachter im 14-minütigen Film „Die alten Buchenwälder Deutschlands“. Wer sich speziell für das UNESCO-Welterbe im Müritz-Nationalpark und im Nationalpark Jasmund interessiert, kann auf derselben Seite... Filme ansehen

Inselhafen Prerow – Ersatzhafen für den Nothafen "Darßer Ort"

Eine speziell eingerichtete Webseite enthält umfassende Informationen über das Vorhaben (Veranlassung, Zielsetzung, Machbarkeitsuntersuchung, Vorentwurf, Planungsablauf, Mitwirkende, Finanzierung). zur Internetseite

Aktuelles aus dem Ministerium

01.08.2022

Wild- und Rinderseuche in MV

In den vergangenen Wochen wurde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wiederholt das Auftreten einer sonst in Deutschland weniger im... Mehr lesen

28.07.2022

Backhaus zu AMK: Wichtiger Meilenstein erreicht

Der Landwirtschaftsminister in Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich zufrieden über das Ergebnis der heutigen Sonder-Agrarministerkonferenz. Auf... Mehr lesen

22.07.2022

Prämienrechner zur GAP 2023 verfügbar

Auf der Internetseite der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) ist aktuell ein Prämienrechner zur GAP 2023... Mehr lesen

22.07.2022

ASP Bekämpfung: Neue Prüfung für Kadaversuchhunde

Im September bietet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt eine neue Prüfung für Kadaversuchhunde zur... Mehr lesen

21.07.2022

Waldzustandserhebung 2022 hat begonnen

Die Waldzustandserhebung in Mecklenburg-Vorpommern hat begonnen. In der Zeit vom 20.07.2022 bis zum 19.08.2022 findet die jährliche Erfassung in... Mehr lesen

21.07.2022

Backhaus: MV braucht eine Allianz für das Wasser

Angesichts der fortwährenden Diskussion über Düngevorgaben für die Landwirtschaft, fordert der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft,... Mehr lesen

20.07.2022

Backhaus mahnt zu Vorsicht vor Feldbränden

Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus mahnt zu besonderer Achtsamkeit vor Feld- und Waldbränden. Insbesondere die Landwirtschaft ruft er auf,... Mehr lesen

20.07.2022

BioFach 2022 erstmalig im Sommer

Die weltgrößte Öko-Lebensmittelmesse, die Welt­leitmesse für Bio-Lebensmittel, findet in diesem Jahr erstmalig im Sommer statt. Die... Mehr lesen

20.07.2022

Schlüsselübergabe an das Forstamt Stavenhagen

Anlässlich der Schlüsselübergabe zum neuen Gebäude an das Forstamt Stavenhagen erklärt der für die Landesforsten zuständige Minister für... Mehr lesen

19.07.2022

Landwirtschaft im Dauerkrisen-Modus

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus fordert mehr Unterstützung für Landwirtschaftsbetriebe. Der „Dauerkrisen-Modus“... Mehr lesen

18.07.2022

Medizinische Versorgungs­station für Robben eröffnet

Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus hat im Marine Science Center in Rostock eine... Mehr lesen

15.07.2022

Neue Küstenschutzstrategie bei Ahrenshoop

Im Rahmen seiner Sommertour besucht der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, heute... Mehr lesen

15.07.2022

Stutenparaden Ganschow sind gute Werbung für das Pferdeland MV

  AM 16. Juli besucht der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus die Ganschower Stutenparaden.... Mehr lesen

14.07.2022

Kompetenzzentrum zur Beseitigung der Altlasten in der Ostsee entwickeln

Außenministerin Annalena Baerbock hat heute den Ocean Tehnology Campus (OTC) in Rostock besucht. Aus diesem Anlass weist Mecklenburg-Vorpommerns... Mehr lesen

13.07.2022

Hummel trifft Minister

Im Rahmen seiner Sommertour informiert sich Dr. Backhaus in Anwesenheit von Anke Hollerbach, Leiterin des Biosphärenreservatsamtes... Mehr lesen

13.07.2022

Backhaus: Wasser muss im Wald bleiben

Im Rahmen seiner Sommertour besucht der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, die Lewitz und... Mehr lesen

12.07.2022

Backhaus: Ausnahmen sollten keine Regel werden

Mit Unverständnis reagiert der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt auf Medienberichte, wonach der Ausbau von... Mehr lesen

11.07.2022

Backhaus: Ab heute können Fischer Beihilfen beantragen

Wegen der strak gestiegenen Betriebskosten für ihre Schiffe, sind die ohnehin angeschlagenen Fischerei­betriebe im Land weiter unter Druck... Mehr lesen

08.07.2022

Europäischer Flussbadetag am Großupahler See

Zum Big Jump verabreden sich seit 2005 jedes Jahr Menschen, die europaweit gleichzeitig ins Wasser springen. Auch in diesem Jahr beteiligt sich... Mehr lesen

07.07.2022

Bund und Länder beraten GAP – „Planungssicherheit für den ländlichen Raum

Die AgrarstaatssekretärInnen von Bund und Länder haben gestern und heute in Magdeburg über den bundesdeutschen Strategieplan zur Gemeinsamen... Mehr lesen

04.07.2022

Wett­bewerbssieger „Unser Dorf hat Zukunft“ steht fest

Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus beglückwünscht die Gemeinde Ummanz im Landkreis... Mehr lesen

02.07.2022

Backhaus: ASP offenbar weiter auf dem Vormarsch

Nachdem aktuell zwei Ausbrüche der afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hausschweinbeständen in Brandenburg und Niedersachsen nachgewiesen wurden,... Mehr lesen

01.07.2022

Schaufensteranträge bringen Tierschutz nicht voran

Anlässlich der aktuellen Debatte im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns über alternative Methoden zu Tierversuchen, erklärt der Minister für... Mehr lesen

01.07.2022

Gartenabfälle zu verbrennen, ist eine schlechte Idee

In seiner aktuellen Sitzung hat der Landtag Mecklenburg-Vorpommern über das Verbrennen von Gartenabfällen debattiert. Der Umgang mit... Mehr lesen

29.06.2022

81 Millionen Euro Fördermittel für Landwirtschaft fristgerecht ausgezahlt

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus teilte heute in Schwerin mit, dass die Landwirtschaft fristgerecht zum 30. Juni... Mehr lesen

29.06.2022

Jägerschaft und Landwirt­schaft retten Rehkitze

Der Landtag hat in seiner aktuellen Sitzung darüber debattiert, wie Rehkitze und anderes Niederwild, zum Beispiel Hasen, vor dem Mähtod geschützt... Mehr lesen

29.06.2022

Verdacht auf Lebensmittel­betrug nicht bestätigt

Der von Medien formulierte Verdacht, ein Bio-Geflügel- verarbeitender Betrieb in Mecklenburg-Vorpommern habe Separatorenfleisch in seinen... Mehr lesen

28.06.2022

Wittendörper und Wittenburger Bushaltestellen bald barrierefrei

Barrierearm mobil im ländlichen Raum: Die Gemeinden Wittendörp und Wittenburg erhalten eine Förderung vom Land zum barrierefreien Umbau von... Mehr lesen

27.06.2022

Backhaus: Rostock-Plan nach BUGA-Aus

Nach der Absage der Bundesgartenschau durch die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Rostock, hat der Koordinator für die Landesmittel... Mehr lesen

25.06.2022

„Keine Pflicht für ein Klimaschutzgesetz, aber Pflicht zum Klimaschutz“

Als „Meilenstein für die Entwicklung des Landes Mecklenbug-Vorpommern“ bezeichnete Klimaschutzminister Dr. Backhaus den Auftakt zum Bürgerdialog... Mehr lesen

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte