Hörst du wie die Brunnen rauschen Versmaß

Anzahl Strophen
1

Anzahl Verse
12

Anzahl Wörter
65

Entstehungsjahr
1778 - 1842

Epoche
Romantik

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Hörst du wie die Brunnen rauschen“ des Autors Clemens Brentano. Brentano wurde im Jahr 1778 in Ehrenbreitstein (Koblenz) geboren. In der Zeit von 1794 bis 1842 ist das Gedicht entstanden. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Romantik kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Der Schriftsteller Brentano ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche.

Die Romantik ist eine Epoche der Kunstgeschichte, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis ins späte 19. Jahrhundert hinein die Literatur, Musik, Kunst und Philosophie prägte. Auf die Literatur beschränkt betrachtet reichen die Auswirkungen der Romantik lediglich bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts hinein. Die Frühromantik lässt sich zeitlich bis in das Jahr 1804 einordnen. Die Hochromantik bis 1815 und die Spätromantik bis in das Jahr 1848. Die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts galt im Allgemeinen als wissenschaftlich und aufstrebend, was hier vor allem durch die einsetzende Industrialisierung deutlich wird. Die damalige Gesellschaft wurde zunehmend technischer, fortschrittlicher und wissenschaftlicher. Diese Entwicklung war den Schriftstellern der Romantik zuwider. Sie stellten sich in ihren Schriften gegen das Streben nach immer mehr Gewinn, Fortschritt und das Nützlichkeitsdenken, das versuchte, alles zu verwerten. Die zentralen Motive der Romantik sind das Schaurige, Leidenschaftliche, Unterbewusste, Fantastische, Individuelle, Gefühlvolle und Abenteuerliche, welche die Grenzen des Verstandes sprengen und erweitern sollen und sich gegen das bloße Nützlichkeitsdenken sowie die Industrialisierung richten. Die romantischen Dichter sehnen sich nach der Einheit von Geist und Natur. Ein Hinwenden zum Mittelalter ist erkennbar. So werden Kunst und Architektur dieser vergangenen Zeit geschätzt. Die Missstände des Mittelalters bleiben jedoch unerwähnt. Die Romantik stellt die Freiheit der Phantasie sowohl über die Form als auch über den Inhalt des Werkes. Eine Konsequenz daraus ist ein Verschwimmen der Grenzen zwischen Lyrik und Epik. Die starren Regeln und Ziele der Klassik werden in der Romantik zurückgelassen. Eine gewisse Maß- und Regellosigkeit in den Werken ist zu beobachten.

Das Gedicht besteht aus 12 Versen mit nur einer Strophe und umfasst dabei 65 Worte. Clemens Brentano ist auch der Autor für Gedichte wie „Was reif in diesen Zeilen steht“, „Wenn der lahme Weber träumt, er webe“ und „Im Wetter auf der Heimfahrt“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Hörst du wie die Brunnen rauschen“ weitere 297 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Das Video mit dem Titel „Clemens Brentano Hörst du wie die Brunnen rauschen“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Clemens Brentano und seinem Gedicht „Hörst du wie die Brunnen rauschen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Clemens Brentano (Infos zum Autor)

Zum Autor Clemens Brentano sind auf abi-pur.de 297 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.

Gedicht, Interpretation, Lesung

Von Hans-Joachim Simm

Gedicht, Interpretation, Lesung: „Hörst du wie die Brunnen rauschen“ von Clemens Brentano Bild: F.A.Z.

Um ein treuherzig-naives Wiegenlied handelt es sich bei diesem Gedicht Clemens Brentanos nur scheinbar. Der es spricht, will mit ihm die Geliebte verzaubern.

In herkömmlicher Figurenkonstellation erzählt das „Märchen von dem Myrtenfräulein“ von der Liebe eines Prinzen zu einer Jungfrau. Sie, in einem Myrtenbaum verborgen, betört ihn des Nachts mit ihrem Gesang. Zu Gesicht jedoch bekommt er sie nicht, denn jedes Mal, wenn sie sich nach ihrem Lied („Säusle, liebe Myrte!/Wie still ist’s in der Welt“) zeigen soll, fällt er in tiefen Schlaf. Daher sinnt er auf die List, ihr nun seinerseits ein Schlaflied zu singen, auf dass sie ebenfalls entschlummere und sich nicht mehr verbergen könne. So erblickt er schließlich die „wunderschönste Jungfrau, welche jemals gelebt“ hat.

Mit den „Italienischen Märchen“, wozu „La Mortella“, das „Myrtenfräulein“ gehört, hat Clemens Brentano, der Sohn eines italienischen Kaufmanns, einige der Geschichten aus dem „Pentamerone“, der berühmten Märchensammlung des Giambattista Basile aus dem siebzehnten Jahrhundert, adaptiert und durch Rollengedichte wie dieses bereichert.

Die vierhebigen Trochäen, mit Kreuzreim und alternierenden männlichen und weiblichen Kadenzen, verleihen dem kleinen Poem (Gedichttext im Kasten unten) in der Mitte des Märchens jene schwebende Liedhaftigkeit, die nicht nur Brentanos Lyrik, sondern auch die seiner Romantikerkollegen auszeichnet; ganz ähnlich klingt der Beginn von Eichendorffs Gedicht „Lockung“: „Hörst du nicht die Bäume rauschen“. Doch im Rahmen der romantischen Chiffrenkonvention der Brunnen, Träume, Wolken, Sterne und Blumen spielt Brentano virtuos mit akustischem Vokabular.

Frankfurter Anthologie

Frankfurter Anthologie zum Hören: Clemens Brentanos „Hörst du wie die Brunnen rauschen“

Mit dem zweimaligen „Hörst du“ und im Parallelismus der ersten beiden Verse wird eine Abendstimmung evoziert, intensiviert durch die wiederholte Aufforderung, still zu sein und zu „lauschen“. Das Todesmotiv („stirbt“) deutet auf das Ende des Lebens, aber mehr noch auf die Hingabe an den Traum, die „selig“, glückselig macht. Dreimal wird das Wort in diesem kurzen Gedicht verwendet, verstärkt noch durch die Alliteration „Wolken wiegen“.

Wenn der personifizierte „Mond“ das „Schlaflied“ singt, wird es dem Träumenden möglich, die rauhe Wirklichkeit hinter sich zu lassen, „selig“ zu „fliegen“, und dies umso mehr, als der Traum selbst „den Flügel schwingt“. Der blaue Himmel, von dem die Rede ist, gerät nicht zum Gemeinplatz, sondern wird durch die Metapher der „Himmelsdecke“ und im Enjambement mit dem folgenden Vers artifiziell verfeinert; man fühlt sich an den gemalten Sternenhimmel im legendären Bühnenbild von Karl Friedrich Schinkel zu Mozarts „Zauberflöte“ erinnert. Die Unwirklichkeit der Bilder, ja ihre Surrealität kulminiert in dem Vers „Sterne er wie Blumen pflückt“, mit dem Brentano eine poetisch-existentielle Formel anklingen lässt, die er mehrfach in verschiedenen Gedichten eingesetzt hat: „O Stern und Blume, Geist und Zeit/Lieb, Leid und Zeit und Ewigkeit!“.

Das Geheimnis der Myrte

Dass es sich nur scheinbar um ein treuherzig-kindliches ‚Wiegenlied‘ handelt, macht auch die Verwendung der dritten Person Singular im Mittelteil des Gedichts deutlich, mit der sich der Dichter von naiver Unmittelbarkeit distanziert. Mit der sich steigernden Aufforderung „Schlafe, träume, flieg’“ folgt die direkte Ansprache des lyrischen Ichs oder der Rollenfigur („ich wecke/Bald Dich auf“), mit der Absicht, die Seligkeit des Träumens in die reale Welt hereinzuholen. Der Zauberspruch soll seine Wirkung tun, der Wunsch erfüllt werden.

Wachen und Schlafen umschreiben in Mythos und Märchen, vom Gilgamesch-Epos bis zu „Tausendundeiner Nacht“, oft die Situation einer tiefgreifenden Prüfung, einer lebensentscheidenden Erfahrung. Bei Brentano gelingt dem Prinzen das Wachbleiben in der achten Nacht mittels seines Gedichtvortrags: Die Poesie ist der Schlüssel zur Entdeckung eines beglückenden Geheimnisses.

Von der Bibel und der antiken Literatur bis zur Dichtung der Neuzeit reicht das Symbol des Brunnens, das hier am Anfang des Gedichts die zukünftige Liebesbeziehung intoniert, ebenso wie das der Myrte aus dem Märchenkontext. Jakob und Moses begegneten ihren Frauen am Brunnen, Adam soll eine Myrte aus dem Garten Eden mitgenommen haben, als Erinnerung an paradiesisches Glück. Aus den Zweigen des Olivenbaums, der Weide, der Palme und der Myrte wurden Laubhütten gebaut. Sie galt als Pflanze der Aphrodite, aus der immergrünen Myrte, Symbol der Reinheit und Unschuld, wurde der Brautkranz geflochten. Doch konnte sie auch als Zeichen der Trauer dienen. Das zentrale Märchenmotiv mit seiner Ambivalenz von Liebe, Tod und dessen Überwindung wird in den Bildern dieses Gedichts entfaltet, das um 1811 entstand und Jahre später zunächst in einer Zeitschrift gedruckt wurde, bevor es 1846/47 in der postumen Ausgabe der „Italienischen Märchen“ erschien.

Hörst du wie die Brunnen rauschen

Hörst du wie die Brunnen rauschen,Hörst du wie die Grille zirpt?Stille, stille, laß uns lauschen,Selig, wer in Träumen stirbt.Selig, wen die Wolken wiegen,Wem der Mond ein Schlaflied singt,O wie selig kann der fliegen,Dem der Traum den Flügel schwingt,Daß an blauer HimmelsdeckeSterne er wie Blumen pflückt:Schlafe, träume, flieg’, ich wecke

Bald Dich auf und bin beglückt.

Neuester Beitrag

Stichworte